Zitat Zitat von Demokrat Beitrag anzeigen
Die Franzosen konnten potenziell viel mobilisieren, aber das DR hatte zu Kriegsbeginn mehr Mann unter Waffen. Und die Panzer der Franzosen waren entgegen deiner Behauptungen ziemlich veraltet. Wir sprechen ja von einer Zeit, in der die Panzerwaffe in der Entwicklung noch regelmäßig große Fortschritte machte, und das DR hatte einfach die modernsten Panzer, weil man schlicht gar keine Altlasten besaß. Und die deutsche Luftwaffe war der britischen sicher ebenbürtig. Dass man die Luftschlacht über England verloren hat, hatte zahlreiche Gründe, wobei der, die schlechteren Flugzeuge zu haben, wenn überhaupt, sicher eine untergeordnete Rolle spielte.


Sowohl das als auch die enorme Vormarschreichweite der Deutschen dank Motorisierung und dank Pervitin. Allein auf dem Westfeldzug wurden 35 Mio. Einzeldosen ausgegeben.


Die deutschen Panzer haben insgesamt ein Mehrfaches der sowjetischen Panzer abgeschossen. So schlecht können sie also nicht gewesen sein.
Frankreich hatte 300 moderne Somua S-35, 900 Renault R-35 und 274 besonders starke Char B. Alles moderne Panzer, denen lediglich Funkgeräte fehlten. Die Briten hatten 640 Panzer, darunter die schweren Matilda.

Die 500 Panzer I (nur MG als Bewaffnung) und 627 Panzer III und IV der Wehrmacht waren sowohl bei der Panzerung als auch bei der Feuerkraft den alliierten Panzern deutlich unterlegen. Sie hatten eine größere Reichweite und bessere Beweglichkeit. Man kann aber kaum davon sprechen, die Wehrmacht wäre moderner gewesen. Und was Du bezüglich des Russland-Feldzuges erwähnst - es machte damals einen großen Unterschied, ob man die Panzerausstattung mit verschiedenen Panzertypen von 1940 oder von 1943 betrachtet.