Zitat Zitat von mabac Beitrag anzeigen
Auf die Dauer wird auch Trump nichts für die Industrie in einem Hochlohnland bewirken, ebensowenig wie irgendein Führer in Europa etwas in dieses Form bewirken könnte, was Industriearbeitsplätze zurückbringen würde. Und durch die Digitalisierung werden noch mehr Industriearbeitsplätze wegfallen.
Du hast schon Recht, dass durch die Digitalisierung immer mehr Industrie verloren geht. Aber ..
Deutschland ist kein solches Land bzw. bezüglich Digitalisierung liegt es Jahrzehnte zurück. Mit anderen Worten, Deutschland brauch die Industrie. Dann bauen wir eben Autos für die Amis, Japaner so wie die Slowenen, Bulgaren auch. Bauen wieder Kühlschränke, Küchengeräte usw.. waren es früher die Osteuropäer, Chinesen, sind es heute wieder die Deutschen. Und um an diesen Punkt zu kommen, brauchen wir sehr wohl einen Trump.

Breit streuen? Unter 50.000€ sollte man m.M. lieber in Fonds, am Besten in Indexfonds investieren und auch einmal Gewinne mitnehmen. Ein doppelt gehebelter DAX Indexfonds z.B. hat sich vom letzten Tief verdoppelt, was die wenigsten DAX Aktien geschafft haben.
Sollte doch nur ein Beispiel sein wie unterschiedlich hell die Birnen leuchten

Der weisse Mann und besonders die EU mit ihrem Wohlstandsgefälle haben abgegessen. Die USA haben wenigstens noch den Vorteil, dass sie Wachstumsbranchen haben, die Risikokapital aus der ganzen Welt anziehen. Wer auf einen Aufstieg bzw. Wiederaufstieg von Deuschland oder Europa glaubt, der ist im Grunde nichts anderes als ein Wirecardaktionär, der vom dreistelligen Preisniveau an eine Vervielfacher einer Firma glaubte, nur weil die Börsenoma, äusserst dumme Fondsmanager und saudumme deutsche Börsengazetten die Aktie heiss redeten bzw. schrieben.
Es ist richtig das die USA große Vorteile gegenüber Deutschland hat. Die Industrie die Deutschland noch vorweisen kann, können inzwischen viele Ausländer auch. Vielleicht hier und da noch das bessere Know-How, aber sonst sehe ich keine Vorteile mehr die man z.B. gegenüber China, USA, Japan usw. hätte. Umso wichtiger ist es also, Europa als Geschäftspartner zu haben und zu behalten.

Über Aktien, Fonds usw.. kann ich dir nicht viel sagen, da sind hier einige Mitforisten viel besser informiert und kennen sich auch besser aus. Aber mein Gefühl und die Aussagen der vielen Kunden/Partner sprechen von einer bevorstehenden Deflation. Unternehmen werden quartalsweise ihre Berichte revidieren und Börsen werden dementsprechend reagieren. Bilanzfälschungen werden hoffentlich nicht zunehmen um nicht noch das letzte Vertrauen der Anleger zu rauben.