
Zitat von
derNeue
wirecard
Der schnelle Insolvenzantrag hat jetzt doch etwas überrascht. Zwar ist das gesamte Eigenkapital der Firma durch die fehlenden 1,9 Milliarden weg. Das heißt aber nicht, daß deshalb auch die Gewinne, die Geschäftstätigkeit in Europa oder sonstige Firmenwerte sich einfach in Luft aufgelöst hätten.
Durch den Insolvenzantrag wird man Zeit haben, aufzulisten, was an verwertbarem Vermögen in dieser Firma noch steckt. Über die Verhandlungen mit den Banken wurde auch bisher nichts kommuniziert. Könnten die Banken doch noch retten, ist eine Zukunft in irgendeiner Weise doch noch vorstellbar?
Schwierig: wer jetzt noch bereit sein wird, wirecard mit Eigenkapital zu versorgen, wird das, wenn überhaupt nur gegen Beteiligung an der Firma tun. Im Fall eines "dept to equity swap" würde ein Gläubiger (Bank) sein Kredite direkt in Firmenanteile umwandeln. Hierfür allerdings bräuchte es eine Kapitalerhöhung, die automatisch die Anteile der Altaktionäre verringern würde, z.B. um 90%. Die Altaktionäre werden dabei großenteils enteignet. Welche Zukunft der Aktienkus hätte, zeigt das Beispiel Commerzbank: Niedergang seit 13 Jahren bei gleichzeitiger Erhöhung der Marktkapitalisierung. Insofern ist wirecard kaum noch einen Zock wert.