Zitat Zitat von Kreuzbube Beitrag anzeigen
Kurze Nachfrage: Kann ein Unternehmen nachträglich eigene Aktien vom Markt nehmen, auf-/abwerten, neue hinzufügen oder sonstwie beeinflussen; oder spielt da die Börsenaufsicht Schiedsrichter?
Doch: es kann sie entweder zurückkaufen zum Marktpreis: das machen derzeit viele der old economy in den USA und auch in Europa. Die können nicht mehr wachsen und haben cash übrig. Geld kostet nichts, durch die Nullzinsen und bringt keinen Ertrag, also kaufen sie ihre eigenen Aktien zurück.

Sie können die Anzahl der Aktien auch erhöhen, indem sie neue ausgeben (Kapitalerhöhung). Das machen sie, wenn sie Geld zum Investieren brauchen. Dadurch werden normalerweise die Altaktien "verwässert", weshalb es auch Regularien dafür gibt. Eine Verwässerung kann z.B. dadurch verhindert werden, wenn, wie im Fall der LH, der neue Anteilseigner sich verpflichtet, seine Stimmrechte nicht auszuüben und die Aktien über einen bestimmten Zeitpunkt nicht auf den Markt zu werfen etc.
Grundsätzlich sind Kapitalerhöhungen für den Altaktionär aber natürlich keine gute Sache, und sobald eine entsprechendene news rauskommt, fällt die Aktie normalerweise.