Hier mal ein Langfristchart zum Goldpreis:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Idee, wirtschaftliche Krisen durch Geldmengenausweitung zu lösen, hatte ihren Anfang bereits mit dem neu eingsetzten A. Greenspan 1987 ("Ich habe die Märkte mit Geld geflutet")
Richtig los ging es aber nach der Finanzkrise 2008/9 ( "Whatever it takes")
Schaut man auf den Goldpreis, so ist das genau der Anfang der großen Rally bis 2011. Als sich dann so ungefähr 2011 herausstellte, daß Niedrigzinsen und Gelddrucken nicht notwendigerweise zu Inflation führen müssen, fiel der Goldpreis erst mal wieder ein paar Jahre. Außerdem war es auch eine technische Reaktion auf die vorangegangene einmalige Rally. Jetzt, wo alles immer schlimer wird mit dem Gelddrucken und Schulden machen, genau seit 2016, hat der Goldpreis seine langfristige Aufwärtstendenz wieder aufgenommen.
Eigentlich sehr logisch: Die Abwärtsbewegung zwischen 2011 und 2016 war nichts anderes als eine Korrektur des noch größeren Aufwärtstrends. Die endgültige Gewissheit hätten wir, wenn das 2011-Hoch, Gold/Dollar, überschritten wird, was bald der Fall sein könnte. In Euro haben wir ja schon seit längerem neue Hochs.