User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!
Das wären höchstens -Plural- Volksgemeinschaften, da diese Gemeinschaft dann ja auch mehreren Völkern bestehen würde, die alle eine unterschiedliche Kultur und eine unterschiedliche Sprache mitbringen, die sich auch keinesfalls in Luft auflöst. Esperanto ist krachend gescheitert. Das wird nix mehr.
Schwabenpower hat bewiesen, dass er viel liberaler ist als du und getreu dem Motto "Leben und leben lassen", "Meine Baustelle - Deine Baustelle" und "Jeder Jeck is anders" verfährt.
Das zeigt mir, dass Schwabenpower im 3. Jahrtausend angekommen ist, während du leider noch im Gestern verweilst und dabei standesgemäß anderen freien Mitmenschen deine subjektive Sicht aufnötigen möchtest, wie z.B. einer erwachsenen Powerfrau und schwangeren Raucherin.
Bedenke dabei doch bitte: Verantwortungsgefühl kann sehr schnell in Bevormundung und schließlich in Willkür übergeben und dann haben wir wieder den Salat...
Im Hinterkopf damit rechnen, dass unsere liberalen Freunde von der Insel und jenseits des Atlantiks uns ja eh wieder aus dem diktatoristischen Schlamassel befreien, damit wir unsere Freiheit wieder vollumfänglich genießen können, würde ich gerade in Trump-Zeiten nicht.
Nein, ich spreche eben nicht von Volksgemeinschaften im Plural, sondern dezidiert von EINER Volksgemeinschaft der europäischen Völker. Eine gigantische ideologische Aufgabe, ich weiß.
Und ich setze noch einen drauf: Diese eine Volksgemeinschaft sollte sich im Idealfall als "völkisch" empfinden.
Ich könnte jetzt eine Idee beschreiben, die schon einmal in Europa existierte, wo fast alle europäischen Volksgruppen freiwillig mitwirkten


Man was haben wir für realitätsferne Pfeiffen in der Regierung. Jetzt soll zur Ankurbelung die Mehrwertsteuer für ein halbes Jahr von 19 auf 16% gesenkt werden. Erstens wird keine seine Preise um 3% senken und zweitens - was noch schlimmer ist - wer soll die ganzen Buchhaltungs-Software wegen einem halben Jahr umstellen? 16% gibt doch keine mehr her.
Wie kann man seiner eigenen Wirtschaft nur solche Knüppel zwischen die Beine werfen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)