Das liegt doch aber an der internationalen wirtschaftlichen Verpflechtung der Industrieländer. Nicht nur Exporte haben Einfluss auf das Bruttosozialprodukt, sondern auch die Importe der Rohstoffe und Güter, die für die Produktion notwendig sind.
Hätten alle Länder wie Schweden gehandelt, und wären nicht in Corona-Hysterie verfallen, sondern hätten auf die Epidemie wie auf jede andere stärkere Grippewelle reagiert, nämlich rational, dann wären auch nicht die Warenströme zusammengebrochen, und es hätte überhaupt keinen coronabedingten BIP-Rückgang gegeben.
Die Alten und einschlägig gesundheitlich Vorbelasteten hätte man schützen, den Rest einfach so weiterleben lassen sollen, wie sonst auch, ohne den völlig überzogenen Masken- und Desinfektionsquatsch, und ohne die Aufenthaltsrestriktionen.









