User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |


.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....




Die Doktorandin redet allerdings an mehreren Stellen von Permeabilität. Permeabilität ist hier nicht das Problem. In der Filtertechnik ist es so, dass ein steigender Abscheidegrad mit einem steigenden Druckverlust einhergeht. Diesen Zusammenhang kann man nur sehr begrenzt beeinflussen. Dieser Spagat wird zum Beispiel von meinen Kunden in einem bestimmten Bereich häufig gefordert, die ihre Filter gern mit einem möglichst hohen Abscheidegrad bei gleichzeitig niedrigem Druckverlust wünschen während ausserdem noch Sicherheitsvorschriften einzuhalten sind, die u.A. ebenfalls eine möglichst häufige Umlenkung des Luftstromes verlangen. Wir haben in Zusammenarbeit mit einer Uni genau dazu ein Projekt durchgeführt, was letztlich erbrachte: Selbst die optimierteste Filtergeometrie kann diesen Gegensatz nur in einem sehr kleinen Bereich überhaupt beeinflussen.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel


.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Das Problem ist schon klar und in dem Punkt hat Don prinzipiell ja Recht, die leicht erhöhte CO2-Konzentration ist vernachlässigbar, wenn es um verhinderte Virenverbreitung geht. Nur bei der Beurteilung der Verhältnismäßigkeit des Ganzen scheiden sich eben die Geister und an der Stelle kommen wir auch nicht weiter unabhängig vom "Wirkungsgrad" der Masken, richtiger Atmung und Druckverlust.
Ex septentrione lux
Ist doch plausibel. Fixkostendegression durch Massenproduktion. Die Produkte
koennen zu guenstigen Preisen am Weltmarkt mit Gewinnen verkauft werden.
Kritiker Chinas, gerade aus der westlichen Welt, kaufen die preiswerten und
qualitaetiv guten Produkte aber goennen den Chinesen nicht das sie damit
Gewinne machen!
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel




Das sehe ich ähnlich. Ich habe selbst letzten Samstag beim Einkauf fast einen Würgeanfall über die Maske (Und das war nicht einmal eine Maske sondern ein Bandana) hingelegt. Ich habe zum Teil stressbedingt zum Teil abhängig von der Luftfeuchtigkeit und noch einigen anderen Effekten manchmal dieses Problem, hatte es aber in den letzten Jahren recht zuverlässig im Griff. Mit Maske scheint es bei erhöhter Luftfeuchtigkeit nicht zu gehen. Ich habe den Würgereiz dann irgendwie unterdrückt, bis ich aus dem Laden war. Draußen ging es nicht mehr und die Leute wichen relativ erschreckt zurück...
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Ex septentrione lux
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)