+ Auf Thema antworten
Seite 65 von 222 ErsteErste ... 15 55 61 62 63 64 65 66 67 68 69 75 115 165 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 641 bis 650 von 2214

Thema: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

  1. #641
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Bzw. man zeigte dem Reich die lange Nase und verwies auf die eigenen zusammengeklaubten Kolonien, bzw. auf die weitreichenden Landschaften und damit verbundenen Lebensräume.
    Von denen ist allerdings inzwischen auch nichts mehr übrig.

  2. #642
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Es sei soviel gesagt das Herbert Friedrich Wilhelm Backe in seiner Position als Leiter des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine entscheidende Rolle spielte.

    PS: Wusstest du schon das man den KfZ-Markt für die dt. Bevölkerung gänzlich abwürgte, indem man die Benzin-Preise künstlich drastisch verteuerte ? Auch so ein Resultat des zwanghaften Autarkie-Wahns. Benzin, was auf dem Weltmarkt damals fast nichts kostete, wurde nicht angenommen. Dem reichsdeutschen Michel stand nur der äußerst kostspielige von den IG-Farben autark produzierte Sprit zur Verfügung, der den Besitz eines KfZ endgültig unmöglich machte.
    Muss ich nicht wissen, der einfache Mensch konnte sich kein Auto leisten, und die sich ein Auto leisten konnten die kamen da mit schon zurecht.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  3. #643
    GESPERRT
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.218

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Das brauchst du alles nicht. Meine Expertise ist ein Garant für Authentizität und Wahrheit. Da kannst du noch was lernen.

    Eine Anmerkung zum Thema "Lebensraum".

    Dieser war aus damaliger Sicht tatsächlich nur im Osten zu finden; sowohl territorial als auch ideologisch.

    Es gab keinen "Landdruck" auf seiten der Landbevölkerung in den östlichen Teilen des Reiches. Ein Blick auf die Karte und das ungefähre Wissen um die Bevölkerungsdichte der riesigen Sowjetunion kann einen aber schon zu verführerischen Gedanken bezüglich einer großräumigen Landnahme bewegen. Und schon gar, wenn es dem ideologischen Klassenfeind gehört!

    Der Einheit meines Großvaters wurde ganz offziell gesagt, dass jeder Ritterkreuzträger nach dem gewonnenen Krieg vom Führer ein Landgut im Osten geschenkt bekäme.

    Mein Großvater war in einer Panzerjägerabteilung bei Theodor Eicke.

  4. #644
    Alles für Buntland! Benutzerbild von Parabellum
    Registriert seit
    22.07.2004
    Ort
    Der echte Norden
    Beiträge
    7.545

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    Muss ich nicht wissen, der einfache Mensch konnte sich kein Auto leisten, und die sich ein Auto leisten konnten die kamen da mit schon zurecht.
    Doch, der einfache Mensch konnte sich ein Auto leisten. Nur eben nicht im (teilweise selbstverschuldeten) rückständigen Deutschland. Man entschied sich eben die verfügbaren Mittel nicht dem Konsum, sondern dem Militär zuzuführen.

  5. #645
    forward ever Benutzerbild von Lichtblau
    Registriert seit
    14.02.2007
    Ort
    soviet solar system
    Beiträge
    19.808

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Es sei soviel gesagt das Herbert Friedrich Wilhelm Backe in seiner Position als Leiter des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine entscheidende Rolle spielte.

    PS: Wusstest du schon das man den KfZ-Markt für die dt. Bevölkerung gänzlich abwürgte, indem man die Benzin-Preise künstlich drastisch verteuerte ? Auch so ein Resultat des zwanghaften Autarkie-Wahns. Benzin, was auf dem Weltmarkt damals fast nichts kostete, wurde nicht angenommen. Dem reichsdeutschen Michel stand nur der äußerst kostspielige von den IG-Farben autark produzierte Sprit zur Verfügung, der den Besitz eines KfZ endgültig unmöglich machte.
    Es gab keinen "zwanghaften Autarkie-Wahn".

    Da fällst du wieder auf die bürgerlichen Geschichtsschreiber herein, für die es keinen Kapitalismus als geschichtliche Kategorie gibt, sondern nur Bekloppte und Wahnsinnige, Wahnsinnige und Bekloppte, genau in dieser Reihenfolge.

    Ich schrieb bereits man muss den unheimlichen Mechanismus der Terms of Trade begreifen.

    Agrarprogramm der NSDAP von 1930:

    "1. Bedeutung des Landvolkes und der Landwirtschaft für das deutsche Volk

    Das deutsche Volk deckt einen erheblichen Teil des Lebensunterhaltes durch Einfuhr ausländischer Lebensmittel. Vor dem Weltkriege konnten wir diese Einfuhr mit den Einnahmen unserer industriellem Ausfuhr, unseres Handels und unseres im Ausland angelegten Kapitals bezahlen. Die Möglichkeit hat uns der Ausgang des Weltkrieges gesperrt.

    Heute bezahlen wir unsere Lebensmittel-Einfuhr in der Hauptsache mit geliehenem fremden Gelde. Dafür wird das deutsche Volk immer tiefer in die Schuldknechtschaft der kreditgebenden internationalen Hochfinanz geführt. Diese wird - bei Fortdauer des gegenwärtigen Zustandes - das deutsche Volk immer mehr enteignen. Sie kann durch Sperren des Kredits und damit der Lebensmittelzufuhr, also durch Höherhängen des Brotkorbes, vor allem die deutschen Proletarier zwingen, in ihren Dienste um Hungerlöhne zu arbeiten, oder sich als Arbeitssklaven in ausländische Kolonien verfrachten zu lassen.

    Befreiung von dieser Knechtschaft ist nur möglich, wenn das deutsche Volk sich im wesentlichen vom eigenem Grund und Boden ernähren kann.

    Die Steigerung der Leistung heimischen Landwirtschaft ist deshalb eine Lebensfrage für das deutsche Volk geworden."

    Alfred Rosenberg, Das Wesensgefüge des Nationalsozialismus. Grundlagen der deutschen Wiedergeburt, München 1934, S. 76 f.

    Online: [Links nur für registrierte Nutzer]
    backward never.

    ignore: Lichtblau

  6. #646
    Mitglied Benutzerbild von Großmoff
    Registriert seit
    13.08.2019
    Ort
    Todesstern
    Beiträge
    7.488

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Doch, der einfache Mensch konnte sich ein Auto leisten. Nur eben nicht im (teilweise selbstverschuldeten) rückständigen Deutschland. Man entschied sich eben die verfügbaren Mittel nicht dem Konsum, sondern dem Militär zuzuführen.
    Kriegswichtige Rohstoffe waren eh immer knapp, und durch das Kompetenzgerangel innerhalb der NS-Führung neigten viele Unternehmer zum horten, wenn mal was verfügbar war.
    Konsumprodukte kamen auch aus diesem Grund immer zu kurz.

  7. #647
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Das Deutsche Reich bevorzugte mit dem Ausland Kompensationsgeschäfte wenn es ging, Ware gegen Ware.

    Das Deutsche Reich versuchte Devisen zu sparen, während die DDR ein Mangel an Devisen hatte und deswegen auch nur das nötigste einführen konnte.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  8. #648
    Alles für Buntland! Benutzerbild von Parabellum
    Registriert seit
    22.07.2004
    Ort
    Der echte Norden
    Beiträge
    7.545

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Großmoff Beitrag anzeigen
    Kriegswichtige Rohstoffe waren eh immer knapp, und durch das Kompetenzgerangel innerhalb der NS-Führung neigten viele Unternehmer zum horten, wenn mal was verfügbar war.
    Konsumprodukte kamen auch aus diesem Grund immer zu kurz.
    Das kann man allerdings eher als Zustand während des Krieges bezeichnen. Die Kaufkraft war vor dem Krieg innerhalb der Bevölkerung gering, es musste faktisch alles, was über einen Konsum lebensnotwendiger Waren hinausging, staatlich subventioniert werden. Vom Haus- und Wohnungsbau bis zum Kfz (der selbst dann noch zu teuer war) und Volksempfänger.

  9. #649
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von Parabellum Beitrag anzeigen
    Das kann man allerdings eher als Zustand während des Krieges bezeichnen. Die Kaufkraft war vor dem Krieg innerhalb der Bevölkerung gering, es musste faktisch alles, was über einen Konsum lebensnotwendiger Waren hinausging, staatlich subventioniert werden. Vom Haus- und Wohnungsbau bis zum Kfz (der selbst dann noch zu teuer war) und Volksempfänger.
    In Friedenszeiten gab es im Reich alles zu kaufen, es herrschte keine Mangelwirtschaft, alle Güter waren ausschließlich eine Preisfrage ob man sich die leisten wollte oder konnte. Selbst Auslandsreisen gab es für jedermann wenn man sich das leisten konnte, man brauchte keinem Reisekader angehören.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  10. #650
    Alles für Buntland! Benutzerbild von Parabellum
    Registriert seit
    22.07.2004
    Ort
    Der echte Norden
    Beiträge
    7.545

    Standard AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    In Friedenszeiten gab es im Reich alles zu kaufen, es herrschte keine Mangelwirtschaft, alle Güter waren ausschließlich eine Preisfrage ob man sich die leisten wollte oder konnte. Selbst Auslandsreisen gab es für jedermann wenn man sich das leisten konnte, man brauchte keinem Reisekader angehören.
    Wohl kaum. Der zaghafte Aufschwung im Konsumgüter-Sektor wurde bereits 1935 durch das Pumpen aller Kapazitäten in die Rüstungsindustrie abgewürgt.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4154
    Letzter Beitrag: 28.12.2021, 13:21
  2. Fragen zum Schönen Wochenendeticket der Deutschen Bahn AG
    Von SommerFalke im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 21:02
  3. KBedinugungslose Kapitulation des Deutschen Reiches am 11.11.18
    Von roxelena im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 14:01
  4. Fragen zur deutschen Zugehörigkeit
    Von kritiker_34 im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 15:44
  5. Fragen über die deutschen Sozialdemokratie - damals und heute
    Von Roter Prolet im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 08:12

Nutzer die den Thread gelesen haben : 19

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben