User in diesem Thread gebannt : derNeue and Bodensee


+ Auf Thema antworten
Seite 203 von 725 ErsteErste ... 103 153 193 199 200 201 202 203 204 205 206 207 213 253 303 703 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.021 bis 2.030 von 7249

Thema: Aktien welche kauft ihr aktuell

  1. #2021
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ich bin vor sieben Jahren in eine neue Wohnung gezogen und hatte seitdem keine Mieterhöhung. Meine persönliche Inflationsrate ist diesbezüglich also Null.
    ...Da allzu viele aber nur bis zu ihrem eigenen Gartenzaun sehen können oder wollen, halten sie die veröffentlichte Inflationsrate für falsch....
    Sie ist doch auch falsch. Was nützt es dem Otto-Normal wenn der Tesla nicht mehr 75 000€ sondern 70 000€ kostet, im Schnitt XY Tesla verkauft werden und stattdessen die Butter von 1€ auf 1,50€ erhöht wird, und sich daraus eine Inflation von 2% ergibt? Die Inflation ist nicht gleichzusetzen mit der persönlichen Inflation. Der Warenkorb der meisten Menschen setzt sich aber nicht aus einem Tesla oder hochkarätigem Auto zusammen, die müssen was Essen. Aber auch wenn man nun die Inflation nur für Lebensmittel nutzen würde, sagt das nichts aus. Denn wenn der Kaviar auf einmal billiger wird und das Brot nicht mehr 3€ sondern 3,30€ kostet nützt das einem Normalo nichts.

    Und das hat nichts mit Gartenzaun zu tun. Das Problem ist immer den Durchschnitt zu nehmen und dann das hochzurechnen. Im Durchschnitt sind die Deutschen reich. Aber im Durchschnitt hat auch nur jeder zweite Eigentum.

    Du hast seit 7 Jahren keine Mieterhöhung. Frag mal die meisten in München. Und die Münchener Arbeitslosen müssen diese Miete nun auch bezahlen. Ergo konsumieren sie weniger. Bei gleichzeitig steigenden Preisen für Lebensmittel.

    So einfach ist das demnach alles nicht.

  2. #2022
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.359

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Man kann die VW - Produktion aber nur so lange in Billiglohnländern umziehen, bis man das billigste Land erreicht hat. Und in Deutschland kann der Aufsichtsrat von VW nur so viele Stellen abbauen, bis es keine werktätigen mehr gibt. Dann müssen die Billigstlohnländer eben ihre selbst produzierten Produkte kaufen - in Deutschland hartzt es ja, die sind verarmt - bis auf eine reiche Elite, die üppig von Steuergeldern leben - der teilweise staatliche Aufsichtsrat und der Tross, dem die Dividenden "gehören". Nur endet auch dieses Spiel irgendwann, wenn die Produktion eben "weg" ist, sinds eben dann auch viele Steuereinnahmen. Und das Endstadium erreichen wir gerade:

    DIE VERARMUNG DES STAATSTROSSES bleibt nicht aus. Man kann Krankenhäuser nur einmal verscherbeln, eben nur einmal.
    Am Beispiel des Fleisches sieht man, dass das nicht stimmt. Deutschland ist das Schlachthaus Europas, weil hier so billig produziert wird wie sonst nirgends - aus den bekannten Gründen.
    Und die Beschäftigten der Autoindustrie sind ein ganz schlechtes Beispiel, die verdienen wirklich bombig. Es geht hier auch nicht nur einer Elite gut, sondern zwei Drittel der Bevölkerung bewerten ihre finanzielle Lage als gut oder sehr gut, nur ein Zehntel als schlecht oder sehr schlecht.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  3. #2023
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.347

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Am Beispiel des Fleisches sieht man, dass das nicht stimmt. Deutschland ist das Schlachthaus Europas, weil hier so billig produziert wird wie sonst nirgends - aus den bekannten Gründen.
    Und die Beschäftigten der Autoindustrie sind ein ganz schlechtes Beispiel, die verdienen wirklich bombig. Es geht hier auch nicht nur einer Elite gut, sondern zwei Drittel der Bevölkerung bewerten ihre finanzielle Lage als gut oder sehr gut, nur ein Zehntel als schlecht oder sehr schlecht.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Sieh dir halt mal diesen Film über Fleisch an:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Und wem der Spiegel gehört, wissen wir bereits. Kannst auch RTL, BILD oder sonstige Medien nehmen - meist eine einzige Suppe. Frage die verarmten selbst, wie gut es den Deutschen geht. Oder sieh dir die Statistiken mal an:
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Aber wir sind hier O.T. Nenne mir mal Aktien von deutschen Fleischproduzenten, die man leer verkaufen sollte.

  4. #2024
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.359

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Sie ist doch auch falsch. Was nützt es dem Otto-Normal wenn der Tesla nicht mehr 75 000€ sondern 70 000€ kostet, im Schnitt XY Tesla verkauft werden und stattdessen die Butter von 1€ auf 1,50€ erhöht wird, und sich daraus eine Inflation von 2% ergibt? Die Inflation ist nicht gleichzusetzen mit der persönlichen Inflation. Der Warenkorb der meisten Menschen setzt sich aber nicht aus einem Tesla oder hochkarätigem Auto zusammen, die müssen was Essen. Aber auch wenn man nun die Inflation nur für Lebensmittel nutzen würde, sagt das nichts aus. Denn wenn der Kaviar auf einmal billiger wird und das Brot nicht mehr 3€ sondern 3,30€ kostet nützt das einem Normalo nichts.

    Und das hat nichts mit Gartenzaun zu tun. Das Problem ist immer den Durchschnitt zu nehmen und dann das hochzurechnen. Im Durchschnitt sind die Deutschen reich. Aber im Durchschnitt hat auch nur jeder zweite Eigentum.

    Du hast seit 7 Jahren keine Mieterhöhung. Frag mal die meisten in München. Und die Münchener Arbeitslosen müssen diese Miete nun auch bezahlen. Ergo konsumieren sie weniger. Bei gleichzeitig steigenden Preisen für Lebensmittel.

    So einfach ist das demnach alles nicht.
    Die Mieten und Immobilienpreise haben sich in Deutschland seit 1990 außer in bestimmten Ballungsräumen wie München 20 Jahre lang kaum bewegt, waren sogar teilweise rückläufig. Dann kam die Finanzkrise und die Nullzinspolitik und das Niveau ist in vielen Regionen um 50% gestiegen. Unter dem Strich macht das pro Jahr eine Erhöhung von durchschnittlich 1,67%. Im Osten gibt es Regionen, wo das Niveau seit 30 Jahren rückläufig oder sinkend ist.

    Die von dir angesprochenen Lebensmittelpreise sind nirgendwo so niedrig wie in Deutschland. 1970 haben wir noch ein Drittel des Einkommens für Lebensmittel und Getränke ausgegeben, heute ist ein Siebtel:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  5. #2025
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.347

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Die Mieten und Immobilienpreise haben sich in Deutschland seit 1990 außer in bestimmten Ballungsräumen wie München 20 Jahre lang kaum bewegt, waren sogar teilweise rückläufig.
    Stimmt. Nur haben eben viele das Geld nicht mehr, um die Mieten bezahlen zu können. Woher das wohl kommt?

  6. #2026
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    DAX

    Der Verlauf des Corona-Crash vom März dieses Jahres verlief bisher quasi idealtypisch. Wer sich nicht traute, in den Crashtiefs zu kaufen, den bestrafte mal wieder das Leben. Er vepaßte 30-40% Performance, was - von heute aus gesehen- schwierig wieder aufzuholen sein wird. Ich schrieb im Crashtief vor 6 Wochen in diesem Strang, mann könne jetzt "praktisch alles" kaufen. Der Großteil der "Experten" warnten dagegen. Wer recht hatte, wissen wir heute. Aber das Pullback nach dem Crashtief war damals eigentlich erst mal nur eine Frage der Mathematik.
    Heute dagegen ist die Situation schwieriger. Der Dax befindet sich in einer Seitwärtskorrektur seit ca. 4 Wochen, die eine Range von knapp 10 Prozentpunkten mit Oberkante von etwa 11.000 bildet. Darüber schaffte der DAX es bisher nachhaltig nicht, wenn auch andererseits die von vielen erwartete "Zweite Abwärtswelle" ausblieb. Aufschlußreich ist, wie schnell einige Stellen ihre Erwartung jetzt nach oben korrigieren. Die BB etwa rechnet plötzlich nicht mehr mit einer harten Rezession, sondern schreibt: "Es spricht derzeit vieles dafür, dass sich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Verlauf des zweiten Quartals im Zuge der Lockerungsmaßnahmen wieder aufwärtsbewegen wird und eine Erholung in Gang kommt"
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Dennoch dürfte klar sein, daß sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nach Corona grundsätzlich und für lange Zeit ändern. Es wird Gewinner und Verlierer geben.
    Es geht gar nicht so sehr um Staatshilfen und mir ist nicht klar, wofür das deutsche Geld im neuen EU-Superfonds in den Südländern eigentlich ausgegeben werden soll. Wahrscheinlich für die weitere Unterstützung maroder Industrien und für Zwecke, die mit Corona überhaupt nichts zu tun haben. Corona ist nur der Anlaß für weiteres Raubrittertum auf Kosten vor allem des deutschen und nordeuropäischen Steuerzahlers.
    Der Satz aber: "man kann derzeit alles kaufen", der Mitte März galt, gilt heute nicht mehr. Gewinner werden die Aktien der new economy sein, was man schon an den aktuellen Kursverläufen sehen kann. Die Rally der US-Aktien wird im wesentlichen bisher von den 5 großen Techwerten getragen. Steigt man hier jetzt noch ein, muß man allerdings aufpassen und mit engen Stopps arbeiten. Die Kurse sind schon zu heiß gelaufen.
    Von den "alten" Firmen dagegen werden viele Schrumpfungsprozesse durchlaufen. Hier kann man noch einsteigen, aber nicht mit der Erwartung, die alten Größenordnungen wieder zu erreichen, sondern weil die Gegenbewegungen hin zu an der Substanz orientierten "gerechten" Bewertungen, noch ausstehen. Ein gutes Beispiel ist die hier im Strang oft diskutierte Lufthansa.
    Auch die Aktien, über die derzeit keiner spricht, haben Potential, z.B. der Chemieriese BASF und viele andere.
    Insgesamt: es ist schwieriger geworden und "Stockpicking" ist aktuell angesagt.

  7. #2027
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.281

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ich erklärs dir gerne.
    Früher gabs mal in Deutschland Bauern, die eigene Kühe hatten, diese im nahen Schlachthof von deutschen schlachten liessen, und die dann in Metzgereien vor Ort verkauft wurden - an Deutsche. Ein sogenannter "Kreislauf".

    Heuer gibts riesige Billigst - Massentierhaltungen in Irgendwo, die Tiere werden mit LKWs nach Marokko zum Schlachten gefahren, von Billigfahrern, die die Uhren in den LKWs zum Überschreiten der Lenkzeiten manipulieren (oft polnische Fahrer), und damit die Tiere nicht krank werden, bekommen sie permanent Antibiotika. Billigstes Futter aus Billigländern wird eingekauft und das Fleisch dann billigst in den Supermarkt gekarrt. Und dann hat man dem Tierfutter noch 5% Gammelfleisch beigemixt, damit es BSE gab. Den Quartsch hat man dann irgendwann bleiben lassen.

    Kühe fressen aber keine Kühe, und viele Deutschen haben kein Geld mehr, weil sie an der "Wertschöpfung" nicht mehr teilhaben. Der Kreislauf fehlt. Autos kaufen auch keine Autos. Die Quittung kommt - JETZT.
    Aber Alle lieben Angie!

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  8. #2028
    Mitglied Benutzerbild von Kreuzbube
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Naumburg a.d. Saale
    Beiträge
    34.281

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    DAX

    Der Verlauf des Corona-Crash vom März dieses Jahres verlief bisher quasi idealtypisch. Wer sich nicht traute, in den Crashtiefs zu kaufen, den bestrafte mal wieder das Leben. Er vepaßte 30-40% Performance, was - von heute aus gesehen- schwierig wieder aufzuholen sein wird. Ich schrieb im Crashtief vor 6 Wochen in diesem Strang, mann könne jetzt "praktisch alles" kaufen. Der Großteil der "Experten" warnten dagegen. Wer recht hatte, wissen wir heute. Aber das Pullback nach dem Crashtief war damals eigentlich erst mal nur eine Frage der Mathematik.
    Heute dagegen ist die Situation schwieriger. Der Dax befindet sich in einer Seitwärtskorrektur seit ca. 4 Wochen, die eine Range von knapp 10 Prozentpunkten mit Oberkante von etwa 11.000 bildet. Darüber schaffte der DAX es bisher nachhaltig nicht, wenn auch andererseits die von vielen erwartete "Zweite Abwärtswelle" ausblieb. Aufschlußreich ist, wie schnell einige Stellen ihre Erwartung jetzt nach oben korrigieren. Die BB etwa rechnet plötzlich nicht mehr mit einer harten Rezession, sondern schreibt: "Es spricht derzeit vieles dafür, dass sich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Verlauf des zweiten Quartals im Zuge der Lockerungsmaßnahmen wieder aufwärtsbewegen wird und eine Erholung in Gang kommt"
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Dennoch dürfte klar sein, daß sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nach Corona grundsätzlich und für lange Zeit ändern. Es wird Gewinner und Verlierer geben.
    Es geht gar nicht so sehr um Staatshilfen und mir ist nicht klar, wofür das deutsche Geld im neuen EU-Superfonds in den Südländern eigentlich ausgegeben werden soll. Wahrscheinlich für die weitere Unterstützung maroder Industrien und für Zwecke, die mit Corona überhaupt nichts zu tun haben. Corona ist nur der Anlaß für weiteres Raubrittertum auf Kosten vor allem des deutschen und nordeuropäischen Steuerzahlers.
    Der Satz aber: "man kann derzeit alles kaufen", der Mitte März galt, gilt heute nicht mehr. Gewinner werden die Aktien der new economy sein, was man schon an den aktuellen Kursverläufen sehen kann. Die Rally der US-Aktien wird im wesentlichen bisher von den 5 großen Techwerten getragen. Steigt man hier jetzt noch ein, muß man allerdings aufpassen und mit engen Stopps arbeiten. Die Kurse sind schon zu heiß gelaufen.
    Von den "alten" Firmen dagegen werden viele Schrumpfungsprozesse durchlaufen. Hier kann man noch einsteigen, aber nicht mit der Erwartung, die alten Größenordnungen wieder zu erreichen, sondern weil die Gegenbewegungen hin zu an der Substanz orientierten "gerechten" Bewertungen, noch ausstehen. Ein gutes Beispiel ist die hier im Strang oft diskutierte Lufthansa.
    Auch die Aktien, über die derzeit keiner spricht, haben Potential, z.B. der Chemieriese BASF und viele andere.
    Insgesamt: es ist schwieriger geworden und "Stockpicking" ist aktuell angesagt.
    Da ist was dran. Warten wir auf die zweite Welle!

    "Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
    Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)

  9. #2029
    Foren-Veteran
    Registriert seit
    06.04.2004
    Beiträge
    8.378

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Shortselling

    Wenn eine Aktie stark geshortet wird, ist das sehr häufig ein guter Long-Indikator. Gibt es viele Shorts, so hat der Kurs einen natürlichen Drang nach oben, denn jeder Shortseller muß sich irgendwann wieder eindecken, was dann den Kurs antreibt.
    Ein gutes Beispiel dafür ist der S-DAX-Wert "Shop Apotheke Europe".
    Der Kurs hat sich seit Mitte März verzweieinhalbfacht und liegt bereits knapp bei 100:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Bude ist nicht einmal aus ihren roten Zahlen, ich würde hier nicht einsteigen: reine Zockerei.

    Jedoch handelt es sich um die am stärksten geshortete deutsche Aktie nach der Lufthansa:
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wären sie erst gerade eingestiegen, sähe die Situation für die Shorties besser aus, aber nein: der Großteil ist bereits seit dem 4. April drin und sitzt jetzt aus enormen Verlusten:
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Bei Tesla war das übrigens vor ein paar Wochen ähnlich.

    Die größte Geldvernichtungsmaschine war übrigens ein amerikanischer Hedgfond (Name vergessen), der im Jahr 2007 mit Shorts auf Erdgas zig Milliarden Dollar vernichtete und sich daraufhin auflöste.

  10. #2030
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Aktien welche kauft ihr aktuell

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Die Mieten und Immobilienpreise haben sich in Deutschland seit 1990 außer in bestimmten Ballungsräumen wie München 20 Jahre lang kaum bewegt, waren sogar teilweise rückläufig. Dann kam die Finanzkrise und die Nullzinspolitik und das Niveau ist in vielen Regionen um 50% gestiegen. Unter dem Strich macht das pro Jahr eine Erhöhung von durchschnittlich 1,67%. Im Osten gibt es Regionen, wo das Niveau seit 30 Jahren rückläufig oder sinkend ist.
    Die von dir angesprochenen Lebensmittelpreise sind nirgendwo so niedrig wie in Deutschland. 1970 haben wir noch ein Drittel des Einkommens für Lebensmittel und Getränke ausgegeben, heute ist ein Siebtel:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Da sind wir wieder beim Tellerrand. Ich schneide das mal nur an, Statista kennst du ja.

    Die Immobilienpreise haben sich außer in Ballungsräumen nicht verändert, aber auch nicht die Standorte der Arbeitsplätze. Mag sein dass es in kleineren Städten und Gemeinde nicht teurer geworden ist, aber mehr Arbeit ist dort sicherlich auch nicht aus dem Boden geschossen.

    Nein das mit dem Einkommen ist Firlefanz. Das meinte ich ja. Theorie und Praxis.

    Denn das Durchschnittseinkommen ist gestiegen, gleichzeitig aber verdienen nur 25% im Niedriglohnsektor. Die verballern also prozentual viel mehr, aber eben nur Konsumgüter im Lebensmittelbereich und Kleingeräte. Wenn nun also ein Teil der Menschen immer mehr verdienen, die unteren Löhne steigen nicht, dann steigt der Durchschnittsverdienst.Nun kauft der Höherverdiener jedoch nicht mehr Lebensmittel, mehr fressen kann er nicht. Ergo sinkt der Anteil der Ausgaben prozentual, weil der Durchschnitt mehr verdient, aber gleichviel ausgibt wie vorher.

    Und so ist es dann mit allem. Der Durchschnitt hat mehr Geld zur Verfügung, aber das nützt ihm nichts wenn er nicht im Durchschnitt liegt und keine Erhöhungen mehr bekommt außer Preissteigerungen. Komm mir nicht mit Benzin oder dergleichen, das sind momentane Erscheinungen. Denn Ansich sind fast alle Energieträger nur deshalb teuer, weil der Staat eben genau dort, wo der Bürger nichts machen kann weil er darauf angewiesen ist, abschöpft. Während es einem mit einem überdurchschnittlichen Lohn (oder Vermögen) gleichgültig ist.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aktuell: Kann sich aktuell wer bei Ebay einloggen?
    Von Gottfried im Forum Computer - Handy - Internet - Multimedia
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 08:09
  2. Aktien
    Von haihunter im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 134
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 21:03
  3. Welche Produkte kauft ihr aus Griechenland?
    Von Ingeborg im Forum Europa
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.06.2012, 16:36
  4. Mark Mallokents Geheimtipp: Kauft irakische Aktien
    Von Mark Mallokent im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 17:26
  5. Kauft keine Aktien
    Von Baxter im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 01:43

Nutzer die den Thread gelesen haben : 72

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben