User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda  | 
		
			
			
			
				
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft
Es gibt in Spanien keine jährlichen Grippewellen. Wer so etwas behauptet ist dämlich.
Nur bei ganz kalten Wintern , wenn es selbst an der spanischen Mittelmeerküste schneit und lange kalt ist, und diese Winter sind sehr selten geworden.
Ja und jetzt kommt bestimmt auch wieder so ein Spezi. "Aber 1984 gab es so und so viele Grippefälle" - Quatsch.




			
			
			
				
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			
			
				Richtig. Wer das von den Verkäuferinnen fordern möchte, soll es vormachen. Meine Frau war diese Woche beim Zahnarzt. Der hatte wohl ein ganz cleveres Modell, bei dem auf die freie Be- und Entlüftung nach unten geachtet wurde. Was aber normalerweise so im Umlauf ist, kann man keine ganze Schicht lang tragen, ohne sich mittelfristig zu schaden. Auf den Aspekt mit den Fasern war ich noch gar nicht gekommen, aber stimmt. In "normalen" Zeiten wird um das Einatmen von Fasern ein Riesenbrimborium gemacht, weil es klar gesundheitsschädlich ist. Da ist ggfs. ein Riesenaufwand zu betreiben, um es zu vermeiden. Und nun kommt man teilweise gar nicht drumherum.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen




			
			
			
				
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			
			
				Da sagt diese Karte etwas anderes! Auch wenn sie in der Ausprägung nicht an unsere Grippewellen herankommt, ist eine periodische Zunahme zu den typischen Zeiten gut abzulesen.
Und auch der Text gibt das her:
Willkommen auf der Seite des "Grippeüberwachungssystems in Spanien".
Darin finden Sie aktuelle Informationen zur Situation und Entwicklung der Grippe in unserem Land anhand der Daten des Influenza-Überwachungssystems in Spanien (SVGE).
Grippe ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit. Jährliche saisonale Influenza-Epidemien sind mit einer erheblichen Rate an Krankenhausaufenthalten und Mortalität sowie einem erheblichen Bedarf an Gesundheitsressourcen verbunden. Die Kontrollmaßnahme, die als am wirksamsten gegen Influenza angesehen wird, ist die jährliche Impfung bestimmter Bevölkerungsgruppen, bei denen ein hohes Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit Influenza besteht. Aufgrund der hohen Fähigkeit des Influenzavirus, Antigenvariationen zu unterliegen, muss die Zusammensetzung der Impfstoffe jedes Jahr überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den antigenen Eigenschaften zirkulierender Viren entsprechen. In diesem Sinne ist eine angemessene virologische und epidemiologische Überwachung der Krankheit unerlässlich, um zirkulierende Influenzaviren frühzeitig zu erkennen und zu charakterisieren und ihre Fähigkeit zur Ausbreitung in der Bevölkerung zu bewerten. Auf globaler Ebene sammelt und analysiert das Grippeüberwachungsprogramm der WHO epidemiologische und virologische Daten aus den verschiedenen Ländern, Gebieten und Territorien der Welt. In Europa koordiniert das Europäische Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) seit 2008 das Europäische Netzwerk zur Überwachung der Influenza (EISN). Derzeit sind die meisten europäischen Länder in das EISN integriert, mit dem Hauptziel, nützliche epidemiologische und virologische Informationen für die Überwachung der saisonalen oder pandemischen Influenza in Europa bereitzustellen, und tragen so zur Formulierung von Empfehlungen und zur Annahme von Maßnahmen bei Krankheitsbekämpfung. Das EISN gruppiert auch zahlreiche Laboratorien, die in das Europäische Netzwerk von Referenzlaboratorien für Influenza beim Menschen (ERLI-Net) integriert sind. In Spanien ist die SVGE in das EISN integriert und trägt zu den allgemeinen Zielen der internationalen Influenzaüberwachung bei.
Die Influenzaüberwachung in Spanien wird durch verschiedene Informationssysteme und -quellen unterstützt, die es uns ermöglichen, eine umfassende Vorstellung vom Verhalten der Krankheit und von zirkulierenden Influenzaviren sowohl in Spanien als Ganzes als auch in jeder Autonomen Gemeinschaft zu vermitteln . Die SVGE als Ganzes umfasst verschiedene Quellen und Informationssysteme.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Derselbe Schwachsinn den das RKI in der BRD jedes Jahr über die Grippe abläßt , mit seinen jährlichen 25 000 Grippetoten mit Millionen Infizierten (Grippe hat einen R0 Wert von 1,3) , wo einfach nur die Übersterblichkeit des Winters genommen wird. Die Übersterblichkeit im Winter könnte auch von zuviel billigen Fusel oder schlechten Wetter herkommen. Man weiß es nicht.
BRD 2019/2020: um die 200 000 gemeldete Grippefälle , um die 280 Tote laborgetestet.
Einmal hatte ich Grippe, da war und mußte ich 2 Wochen im Bett liegen und war danach 4 Wochen immer noch schwach auf den Beinen.
SARSCoV2 Spanien:
264 000 Fälle
26 600 Tote
Das habe ich am Anfang gehört. Tests auf Verdacht musste man bezahlen. Davor mußte aber ein ärztlicher Schein/Begutachtung vorhanden sein um sich kostenlos testen zu können.
Das war Anfangs recht lustig, da ziemlich viele Arztpraxen dicht waren oder das ablehnten und die Krankenhäuser überfordert.




			
			
			
				
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)