Selbstverständlich wusste es die Regierung schon lange - [Links nur für registrierte Nutzer]
Die Erklärung der Grafiken erfolgt im Video.
Es lassen sich außerdem eine Reihe weiterer Schlüsse ziehen...
Zum besseren Vergleich wurden beide Kurven so normiert, dass ihr Maximum den Wert 100% hat.
Die deutsche Kurve hat eine auffällige Delle einige Tage vor dem Maximum. Die Untersuchung der Rohdaten (siehe Abbildung 1 und 3) zeigt, dass diese Delle durch das Osterwochenende verursacht wurde.
Mit diesen Korrekturen ändert sich Abbildung 2 wie folgt:
Keine der im folgenden gemachten Aussagen werden durch diese denkbaren Fehler in Frage gestellt. (Stand der Daten: 4. Mai, 14 Uhr)
Dies ist ein wesentlicher Kritikpunkt und er ist, wie sich hier zeigt, völlig berechtigt.
Die Wahrscheinlichkeit steigt von 0 am 1. März bis ca. 2,6 % Anfang April.
Das so entstehende Bild ist offensichtlich verfälschend.
Ende April gehen allerdings scheinbar die verfügbaren Virusträger aus.
Der R-Wert verändert sich nur langsam.
Um den 21. März liegt R bei 1.
Vom 6. März bis 6. April fällt R gleichmäßig von ca. 1,5 auf etwa 0,78.
Dies wurde als Korrekturvorschlag in das folgende RKI-Diagramm eingetragen.
Cotti
[Links nur für registrierte Nutzer]













Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...






