User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |




das kommt noch mit einer gewissen Zeitverzögerung von ein paar Monaten, wenn das KAG ausläuft + 3 Monate Insolvenzgeld vom AA und danach alle beim Insolvenzverwalter durch sind, allein bei prognostizierten 70.000 Pleiten in Hotel & Gastronomie dauert das schon ein Weilchen bis das richtig in Zahlen durchschlägt
Geändert von marion (20.04.2020 um 08:36 Uhr)
Schon klar, nur wie lange halten europäische Sicherungssysteme, wenn keine Umsätze mittels Arbeit generiert werden und große Teile der Steuereinnahmen wegbrechen? Ich sehe es für D. weit weniger problematisch als für südeuropäische Staaten die weite Teile ihrer Wirtschaft auf den Dienstleistungsbereich aufgebaut haben.




Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die weise und geniale Politik der Europäischen Union und ihrer Mitgleidsstaaten federt die entstandenen Probleme vollständig ab, während D. Trump natürlich wieder einmal alles falsch macht.
2. Die Qualitätsmedien lügen und verdrehen.
Da unsere Qualitätsmedien nie lügen würden, liegt die Antwort klar auf der Hand.




Bekommen Taschendiebe und und Einbrecher eigentlich auch Finanzspritzen von Bund und Ländern, um ihren im Zuge der Coronakrise dramatisch einbrechenden Umsatz ein wenig aufzufangen?




Ja. Insbesondere bei den Firmenkunden kommt aktuell recht wenig rein. Mein Hauptkunde hat gerade einen unterirdischen Auftragseingang, obwohl der eigentlich prädestiniert wäre, im Zuge von Corona viel zu tun zu haben. Und es gibt noch andere, von denen man gerade gar nicht hört. Die Verpackungsindustrie ist so ein Fall. Was es zur Zeit noch einigermaßen ausgleicht, sind viele Privatkunden, die mit Freizeit zuhause sitzen und (noch) Geld haben. Die nutzen gerade die Zeit, was am Haus zu machen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)