Und selbst wenn es nicht gegen null geht. In den letzten Jahren konnten viele dieser Unternehmen sich, dank der stetig steigenden Kosten durch staatliche bzw. staatlich sanktionierte Abzocken bei gleichzeitig zugelassener Billigkonkurrenz, mit Umsatzrenditen im Bereich von 0 - 5% gerade so am Markt halten. Bei vielen dürfte ein mittelfristiger Umsatzeinbruch von 10 - 15% schon ausreichen, um in die Verlustzone zu geraten. Umsatzeinbrüche von 30 -50% sind nicht einmal kurzzeitig tragbar. Und das zieht sich jetzt gerade in die üblicherweise "guten" Monate des Frühjahrs und Sommers hinein. Das kannst du aber jemandem, der diese Situation nicht kennt, noch so oft erzählen: Er wird es nicht verstehen können, wollen schon gar nicht. Bei dem, was einige wirtschaftspolitische Besserwisser hier gerade absondern kann man einigermaßen gesichert davon ausgehen: So stellt sich klein Erna die große Welt vor.








