User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.
Ist hier ähnlich. Leute mit Hund im Wald, freundlich unterhalten, etc. Oder habe ein kleines Zusammensein von Nachbarn gesehen, die im Kreis saßen - die einen vor dem Gartenzaun, die anderen hinter dem Gartenzaun. Allerdings mit deutlich weniger als 1.5 Meter Abstand, lol. Also so eine Art symbolisches Mittelding. Ich habe auch gegrüßt und sie freundlich zurück. Ich glaube, da kann dann auch so eine Solidarität entstehen - die gucken vielleicht skeptisch, weil sie befürchten, dass du sie verpfeifen könntest, aber wenn du sie freundlich grüßt dann ist das wie so ein Solidaritätszeichen, dass man zusammenhält und sich nicht gegenseitig an das böse Regime verpfeift.
Rechte und Linke sind zwei Seiten der gleichen Medaille: männerfeindlich, frauenfeindlich, armenfeindlich, arbeiterfeindlich, umweltfeindlich, freiheitsfeindlich, sexualitätsfeindlich, kulturfeindlich, intellektuellen- und akademikerfeindlich = antideutsch.
Daher: Nichtwähler.
F*ck AFD.
Es stört dich, wenn hier in Deutschland Fremde einwandern. Du selbst nimmst für dich aber das „Recht“ in Anspruch in fremde Länder einzuwandern und die dort lebenden Menschen haben das einfach hinzunehmen.
Vielleicht solltest du einmal gründlich über deine Widersprüche nachdenken, die sich so in deine Kommentare wiederfinden.
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.
Rechte und Linke sind zwei Seiten der gleichen Medaille: männerfeindlich, frauenfeindlich, armenfeindlich, arbeiterfeindlich, umweltfeindlich, freiheitsfeindlich, sexualitätsfeindlich, kulturfeindlich, intellektuellen- und akademikerfeindlich = antideutsch.
Daher: Nichtwähler.
F*ck AFD.
Ich hatte es in einem Interview gelesen, kann aber nicht mehr genau sagen in welcher Zeitung. Ich zitiere einmal aus dem Gedächtnis: „Wir haben schnell unsere Produktion in unseren Werken hier und in Tschechien umgestellt und konnten so eine Arbeitslosigkeit vermeiden.“
Falls ich die Quelle noch finde, weise ich darauf hin.
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.
Ich habe gerade bei Pi-News einen Leserbeitrag gefunden, den ich nur voll unterschreiben kann:
Hä? Mit Einsperren und Separieren tut man was für alte Menschen?
Ab einem bestimmten Alter (Rentenalter) muss jeder akzeptieren, dass er auf der Abschussliste steht und jeder weitere Tag ein Geschenk ist, aber nur mit Qualität einen Sinn hat!
Quantität kann bei kranken und einsamen Menschen zur Last werden.
Es gibt aber in jeder Altersklasse eklatante Realitätsverweigerer, die meinen, dass das Krankwerden, Vereinsamen und Sterben nur für Klassenkameraden möglich ist.
Was glauben Sie, wie viele bei den 95-jährigen noch zum Klassentreffen kommen und auf welcher gemeinsamen Wellenlänge man noch mit den Enkeln oder Urenkeln ist?
Weiss ist das Schiff, das wir lieben!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)