
Zitat von
derNeue
ÖL long
Anders als die Aktien verharrt der Ölpreis derzeit noch auf seinem extrem niedrigen Niveau um die 24 USD.
Es gibt viel zuviel auf dem Markt, die Coronakrise hat zu einem Nachfrageeinbruch geführt. Auch vorher war die Situation schon angespannt.
Klar ist, daß die Exportländer mit einem Preis unterhalb von 40 Dollar auf Dauer nicht leben können. Mit Ausnahme vielleicht noch von Saudi Arabien.
Preise unterhalb oder um die 20, wie sie in den 90ern waren, sind aufgrund der gestiegenen Produktionskosten nicht mehr realistisch.
Rußland hat offiziell erklärt, daß sie ab 43 profitabel produzieren können, sitzen aber noch auf Beständen für viele Jahre.
Der Ölpreis ist ein Politikum. Wenn der Ölpreis dauerhaft zusammenbrechen würde, dann müßten sich die Exportländer von ihren umfangreichen Beteiligungen an westlichen Unternehmen sukzessiv trennen. Das würde die Aktien in einer Weise unter die Räder bringen, die auch nicht im Interesse der Importländer wie Deutschland sein kann.
Die USA sind innerhalb von 10 Jahren vom Importeur zum Exporteur geworden, benötigen aber einen Preis um die 50 Dollar, um Fracking profitabel betreiben zu können. Schon aus politischen Gründen wird Trump diese Industrie nicht fallenlassen.
Kurz: der Ölpreis kann auf längere Sicht nicht da bleiben, wo er jetzt ist. Schon jetzt gibt es Nachrichten einer Einigung zwischen Rußland und Saudi Arabien hinsichtlich Produktionskürzungen. Man wird bzw. kann den Preis gar nicht dem freien Wettbewerb überlassen, insofern ist eine Einigung und Verknappung zwingend.
Ich gehe daher jetzt long in Öl, nicht gehebelt und auf Sicht von 1-2 Jahren. Der Anstieg wird vermutlich holperig erfolgen.