User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |

Zummal die meisten Beiträge aus den USA kommen, einem riesigen Land mit unzähligen Krankenhäuser von denen die meisten aber nicht in den Epizentren liegen. Sich irgendwelche Provinzkrankenhäuser heraussuchen und als Beleg dafür anführen, dass COVID-19 ein Hoax ist, ist vollkommen albern! Auch bei uns fallen die Zahlen der Infizierten je nach Bundesland recht unterschiedlich aus. Eine 3-4 Millionen Stadt wie Berlin hat derzeit "gerade mal" 4000 gemeldete Infizierte, 80-90% davon dürften sich in häuslicher Quarantäne befinden und deshalb ist es nun wirklich wenig verwunderlich, dass man keine überlaufenen Krankenhäuser in Berlin findet. Nichtsdestotrotz will man darauf aber vorbereitet sein. Dafür werden die ganzen Massnahmen ja erlassen um eine Überforderung der Krankenhäuser zu verhindern.
Konsumieren.
Steuern zahlen.
Fresse halten.
Ich hatte das Vergnügen, sowohl das italienische, das deutsche, und das System der USA kennenzulernen. Das Italienische System war übel, das kann man nicht anders sagen. Das deutsche System war bei der Vorsorge sehr gut, es war sehr einfach einen Arzttermin zu bekommen, und Standardsachen gingen unkompliziert. Genau damit tut sich das System der USA schwer, und es gehen zuwenig Leute zum Hausarzt. Die USA glänzen bei der Verfügbarkeit von Leistungen, besonders bei intensiven Formen der Medizin. Ich würde z.B. eine Krebstherapie in den USA ein und nicht in Deutschland beginnen.


Aber leider wird bei uns das System zu gerne ausgenutzt.
Man muss nicht wirklcih wegen jedem eingewachsenem Zehennagel zum Arzt. Solche "billigen" Reparaturen sollten auch bei uns kostenpflichtig sein. Was haben die BRD-Bürger damals gejammert als man 10 Euro Quartalsgebühr bezahlen musste. Aber mal eben 20 Euro auf Malle für einen Long-Drink hinlegen ohne zu meckern. Hoffentlich kommen die Leute nach dieser Corona mal wieder auf den Boden der Tatsachen an.
Meine Frau arbeitet u.A. für die IT-Abteilung eines Universitätskrankenhauses einer mittelgroßen Stadt in Michigan. Sie hat vor einer Stunde nachgesehen. Es wurden 86 Patienten positiv auf Corona getestet, und 27 befinden sich in stationärer Behandlung. Gestorben ist noch niemand.
Das wundert eigentlich nicht, und steht auch nicht im Gegensatz dazu, dass es den Ameisenhaufen namens "New York City" schwer getroffen hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)