Ja, diese Abtaucherei dient ja auch teilweise gerade dazu, die kleinen Zittrigen aus dem Markt zu schütteln, damit die Großen sich nochmal billig eindecken können.
Man sieht das auch im daytrading immer so schön: der Markt läuft in einer Range. An einem Rangerand (z.B. oben) hält er sich besonders lange auf und baut dort Volumen auf. Das deutet darauf hin, das er nach oben ausbrechen wird. Also gehen viele long. Sie setzen alle ihren Stopp unterhalb des unteren Rangerandes. Dann kommt ein dicker Fisch und drückt mit einigen großen Marketorders den Kurs noch einmal unter den unteren Rangerand. Die Kleinen werden ausgestoppt und der Kurs geht anschließend nach oben weg. Der große Marktteilnehmer ist billig reingekommen.
Das kann man natürlich nicht ganz mit der Situation im Dax in einer Crashphase vergleichen, weil es da mehr auf fundamentale Gründe ankommt. Trotzdem sind so typische Verhaltensweisen im Großen wie im Kleinen ähnlich.