Es ist halt auch schwierig die Balance zu finden, wenn 20 Jahre lang nichts passiert. Ungenutzte Kapazitäten verschlingen Geld. Man kann nur hoffen, dass man aus der sache lernt.
Es ist auch nicht das erste mal, dass das gesundheitssystem in Italien zusammenbricht.
Was machen die eigentlich bei einem schweren Erdbeben oder einem Ausbruch des Vesuv - beides ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Gerade der reiche Norden hätte da besser aufgestellt sein können, zumal die Überalterung dort kein Geheimnis ist.
Wie gesagt, die Ursachenforschung wird nach der Krise einiges zu Tage bringen.





Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
