User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel




Ich habe seit Jahren keine Erkältung mehr, geschweige denn eine Grippe. Was irgendwelche akademischen Deppen und " gebildete " Dummschwätzer darüber denken, kümmert mich null.
Gegen Viren gibt es kein Medikament. Dennoch bekommen nicht alle Grippe- Viren.
Wobei da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Ich bin der Ansicht, dass für eine Infektion auch die Abwehr des Immunsystemes eine wichtige Rolle spielt. Sonst gäbe es nicht so viele Überlebende bei Ebola. Viren wiederum, die alles töten, löschen sich auch selbst aus, da sie ihre eigene Verbreitung unterbinden.
Das Immunsystem lässt sich aber durch Stress schwächen. Und während in Europa die Grippewellen in der kalten Jahreszeit sind, ist es hier eher der Sommer. Ich habe jetzt keine Daten dazu, nehme nur subjektiv weitaus mehr Menschen mit Erkältungssymptomen im Sommer wahr als im Winter. Die Mehrzahl der Menschen hier, die ich kenne, mögen auch den hiesigen Sommer nicht und bevorzugen die kühlere Jahreszeit von etwa 7 bis 8 Monaten, in denen die Tagestemperatur bei ständig bewölktem Himmel ziemlich konstant bei etwa 20 Grad Celsius liegt und in der Nacht 3 bis 4 Grad weniger.
Das also zum Stress oder auch zur Stimmung, die wenn depressiv oder griesgrämig, das Immunsystem schwächt. Die blosse Exposition kann es nicht sein, denn sonst müssten z.B. Kassiererinnen im Supermarkt ständig krank sein. Denn diese sitzen für gewöhnlich tiefer als der Kunde steht. Dann kommt alle Minute ein neuer Kunde, von denen wohl so einige infiziert sind und die sprechen auch noch die Kassiererinnen an. Und diese Tröpfchen schweben dann von oben nach unten. Besser kann man sich eigentlich kaum infizieren ...
Gut, einschlägige Berufe, wo die Frauen die Kunden ständig befingern oder küssen, haben natürlich ein noch höheres Infektionsrisiko. Aber auch diese Frauen sind nicht 90 % ihres Arbeitslebens lang krank.
Wonach ich fragte, war eigentlch die Temperaturverträglichkeit des Virus selbst. Also, wie stabil es selbst oder seine Substrate sind, bei höhreren Temperaturen.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)


Hat jemand interessante Investitionsmöglichkeiten? Silber und Palladium sind ja stark eingebrochen. Noch warten, oder zuschlagen?



biest
nö, im ernst, hier geht es jetzt schlag auf schlag ohne den teufel im glaskasten.
[Links nur für registrierte Nutzer]
verdammt noch mal, jetzt ist der blog weg, da konntest du halbstündlich verfolgen, was alles puncto corona passiert.
ist mir jetzt aber auch egal, ich verschwinde jetzt, ich habe den kopf so voll mit dem zeuchs und kann nicht mehr denken.
guats nächtle.
schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)