User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Natürlich bedeutet frühe Diagnose auch entsprechend zeitnahe medizinische Behandlung. Während der Deutsche noch daheim hockt und Kamillentee säuft, darf sich der Flüchtling schon über ein Krankenhausbettchen freuen, wenn die Symptome schlimmer werden. Diesen Zeitvorsprung kann der Deutsche nicht mehr einholen, im Ernstfall heißt das: Game over.
Ich fordere regelmäßige Drogentests und psychologische Begutachtungen regierender Politiker. Die fliegen die größeren Flugzeuge!












Ja, sechs Wochen. Wenn nun die halbe Belegschaft oder mehr fehlt, dürfte das für sehr viele Unternehmen das Ende bedeuten. Bei der Betreuung der Kinder ist es so, dass der Mitarbeiter grundsätzlich verpflichtet ist, sich andere Möglichkeiten zu suchen. Findet er die nicht- wie auch bei mittlerweile schon städteweit schließenden Kitas und Schulen wie z.B. in Halle- muss er zuhause bleiben und kann daher seine Arbeitsleistung nicht erbringen. Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung bleibt für eine Zeit x bestehen, ich weiß nicht mehr genau für wieviele Tage. Dafür kann sich der AG eine Entschädigung beantragen und muss dann aber beweisen, dass der MA keine andere Möglichkeit hatte. Das wird wohl ein hochbürokratischer Akt, der sich hinziehen wird. Das ist nur der kurze Abriss. Meine Frau hat sich das im Detail durchgelesen, ich tue es mir so genau gar nicht erst an, ich will ja keinen Bluthochdruck riskieren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)