User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |




Ob die an der deutschen Grenze einen Zettel mit Verhaltensregeln bekommen?
Wenn man sie schon nicht alle an der Grenze in Quarantäne stecken kann, so wäre ein solcher Merkzettel das Geringste, das man seitens der BRD erwarten dürfte.
Schließlich reisen diese Menschen aus einem Risikogebiet ein.
So wie es aussieht, tut das Regime in Berlin nichts dergleichen. Die Leute dürfen einfach aus Italien wieder rein.



Man kann davon ausgehen, dass 90% der Krankenkosten durch unsinnige Arztbesuche, Behandlungen und Medikamente entstehen.
Die Gesundheitsindustrie ist ein riesiger Wasserkopf. Das hat dann zur Folge, dass die Ressourcen nicht mehr in die Erforschung schwerster Krankheiten fließen, sondern für Kikifax wie Grippe verschwendet werden.
Außerdem sollte man bedenken, dass jeder Arztbesuch ohnehin Risiken in sich birgt, wie Fehldiagnosen, Medikamenten-Nebenwirkungen, Krankenhauskeime, OP-Fehler und Ansteckung bei anderen Patienten im Wartezimmer.
Das Gesundheitssystem gehört grundlegend reformiert. Der Fokus gehört auf die Erforschung und Behandlung schwerster Krankheiten gesetzt, Erkältungskrankheiten, wie auch dieses Virus, gehören nicht dazu.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Wie ist das eigentlich mit den Notstandsgesetzen?
Ich habe gestern versucht im Netz etwas dazu zu finden.
Man findet aber nichts Konkretes dazu.
Ist eine solche Notlage aktuell schon gegeben?
Ich will nur noch anmerken, dass es einen Unterschied gibt zwischen stringenten Maßnahmen und einer Hysteriebefeuerung.
Und manchmal ist handeln besser als abwägen und oder mal darüber reden.
Ich habe allgemein den Eindruck- und da will ich gar nicht Merkel und/oder Spahn alleine die Schuld geben, dass in D gerne aufgebauscht, dramatisiert wird.
Ich kann mich sogar noch an Tschernobyl erinnern. Alles war strahlenverseucht, aber direkt hinter der lothringischen Grenze gingen die Leute ganz unbeeindruckt auf Pilzsuche.
ABAS hat ja ein PDF eingestellt, so eine sachliche Information/Verhaltensvorgabe ist so was, was ich gerne von Behörden/Ämtern, von mir aus auch von der Regierung direkt bekommen hätte.
Ansonsten erwarte ich von einer Führung eigentlich souveränes Vorgehen und nicht dieses Rumgeeiere, von allem ein bisschen aber nichts so richtig.
"200 goals isn't a plan. It's a wishlist!"
Dr. Jordan Peterson zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)