Ganz ganz sicher?
Nö, die Türkei selbst hatte kaum Interesse in Syrien dieses Chaos zu initiieren. Bis 2010/11 war Erdogan der unumstrittene Süperstar, Wirtschaft boomte, alle Türken liebten ihn, selbst diejenigen die eigentlich gegen seine Politik waren... die Devise "Null Probleme mit den Nachbarn" hatte Bestand, selbst mit der Autonomen Rep. Kurdistan hatte man beste Beziehungen, war deren wichtigster Handelspartner... bis Erdogan wohl seinen Teil einlösen musste (so ein Wirtschaftsboom und die damit einhergehende Popularität im eigenen Lande gibts ja auch nicht zum Nulltarif gesponsort, schon gar nicht vom Wertewesten), indem er aus heiterem Himmel seinen "Bruder" Assad verriet und die Grenzen für die Jihadisten aus aller Welt öffnete und nach Syrien einsickern ließ.denn das haben sich die TR in ihrem Wahn alles absolut selbst verschuldet.
Das war im vordergründigen Interesse der USA. Trotzdem ganz lustig, wie du hier immer ganz besessen den Spagat versuchst die USA/NATO aus dieser Geschichte herauszuhalten. Nur weil du es jedes Mal schreibst, wirds übrigens nicht wahrer.
Kann natürlich auch sein, dass die USA Erdogan fallen lässt, weil er versagt hat... was ich allerdings für eher unwahrscheinlich halte... wenn doch, dann werden sie aber spätestens dem Nachfolger Erdogans unter die Arme greifen. Deine US-Freunde werden so schnell in Sachen Syrien/Libanon keine Ruhe geben, da kannste einen drauf lassen.