

			
			
			
				
					
						
					
				
			
			 
			
				Es gibt keinen Abschluss als "Klimatologe".
(Wikipedia)Die Klimatologie ist eine [Links nur für registrierte Nutzer] der [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer].
"Klimatologen" sind samt und sonders Leute, die in den genannten Fachgebieten ausgebildet wurden und sich dann auf Klimawissenschaften spezialisiert haben.
Was Herrn Ball angeht:
(Wikipedia)Ball erzielte 1970 einen Bachelor-Abschluss an der [Links nur für registrierte Nutzer], gefolgt von einem Master im folgenden Jahr. 1983 promovierte er an der [Links nur für registrierte Nutzer] zum Thema Climatic Change in Central Canada: A Preliminary Analysis of Weather Information from Hudson’s Bay Company Forts at York Factory and Churchill Factory, 1714–1850.
Er hat also über den Klimawandel promoviert. Insofern kann er mit Fug und Recht als "Klimatologe" bezeichnet werden. Unabhängig davon, was man sonst von seinen Ansichten hält.
Warum lässt du wichtige Informationen zur Person von Tim Ball aus?
https://de.wikipedia.org/wiki/Timothy_Ball
Wissenschaftliche Tätigkeit[[Links nur für registrierte Nutzer] | [Links nur für registrierte Nutzer]]1984 gründete Ball das Rupert’s Land Research Centre, ein Geschichtsverein zu einem als [Links nur für registrierte Nutzer] bekannten Teil Kanadas. Bis 1996 war er zudem dessen Vorsitzender. Ball gab 2006 in seinem Lebenslauf an, in seiner Karriere 51 wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht zu haben, von denen 32 direkt mit Klima und Atmosphäre in Verbindung stünden. Nach Hoggan und Littlemore ergab eine zu diesem Zeitpunkt durchgeführte Suche im [Links nur für registrierte Nutzer], der umfassendsten Datenbank für [Links nur für registrierte Nutzer] Studien, dass Ball tatsächlich in seiner ganzen Karriere nur vier begutachtete Paper verfasst habe, von denen kein einziges auch nur lose in Verbindung mit der Atmosphärenforschung stünde.[Links nur für registrierte Nutzer] Balls einzige wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Bezug zum Klimawandel sind zwei in den 1980er Jahren erschienene Artikel über die Migration von Gänsen im Klimawandel[Links nur für registrierte Nutzer] und zur Verlagerung der [Links nur für registrierte Nutzer] in Zentralkanada.[Links nur für registrierte Nutzer] Aufgrund dieser geringen Forschungstätigkeit sowie Balls medialer Omnipräsenz, argumentieren Hoggan und Littlemore, dass es „nur wenige ‚skeptische Wissenschaftler‘ gebe, die derart wenig tatsächliche Expertise und so viel Ambitionen“ hätten wie Ball.[Links nur für registrierte Nutzer]
Whatever you do, do no harm!

			
			
			
				
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Der von Menschen gemachte Klimawandel ist kein Politikum, sondern eine verifizierbare Realität. Allerdings wird er von der Politik mißbraucht, indem ihm die Kosten für die Umvolkung untergeschoben werden.


			
			
			
				
					
						
					
				
			
			 
			
				Ich habe keine "wichtigen Informationen ausgelassen", sondern deinen Irrtum korrigiert, es gäbe so etwas wie eine feststehende Berufsbezeichnung "Klimatologe". Es kann durchaus ein ausgebildeter Geograph Klimatologe sein.
Ball wurde zu dem Thema promoviert, ob dir das nun behagt oder nicht.


			
			
			
				
					
						
					
				
			
			 
			
				Hast du diese Angaben verifiziert, oder glaubst du der Einfachheit halber einfach mal, was da behauptet wird?
Abgesehen davon muss man kein "Weltklima-Spezialist" sein, um einen Datensatz zusammenzustellen. Wissenschaft funktioniert nicht nach dem Motto "wer höheres Renommee hat, hat recht" und auch nicht nach dem Motto, "wenn viele etwas behaupten, haben sie recht".
Wenn Mann und Ball mal beide ihre Quellen offenlegen würden, könnte man recht schnell rausfinden, was da stimmt und was nicht. Leider weigert sich Mann aber, das zu tun.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)