Aktien: Europa oder USA?
Sehr oft hört man die Meinung: US Aktien sind viel besser gelaufen. Deutsche Aktien dümpeln hinterher. Deutschland wird nie auf einen grünen Zweig kommen. Also investiere ich in den USA.
Das ist sehr kurz gedacht. Bzw: es ist aus der Gegenwart heraus gedacht. An der Börse aber wird die Zukunft gehandelt. Mal davon abgesehen, daß es immer auf die Einstiege ankommt (meine im Sommer gekauften deutschen Aktien sind z.B. großenteils besser gelaufen als vergleichbare US-Aktien), ist vor allem folgendes Fakt:
Europäische, insbesondere deutsche Aktien sind so billig wie fast noch nie. Nicht unbedingt, wenn man das KGV betrachtet, obwohl es auch hier gut aussieht. Vor allem aber, wenn man das KBV berachtet, welches den Aktienkurs ins Verhältnis zum Eigenkapital, bzw. zu sämtlichen, auch immateriellen, Werten setzt, welche die Firma repräsentiert.
Mit anderen Worten: wer eine deutsche Aktie kauft, bekommt dafür soviel Substanz, wie fast zu keinem Zeitpunkt vorher.
Das ist gerade die Folge davon, daß deutsche Aktien so "schlecht gelaufen" sind in den vergangenen 2 Jahrzehnten. Sie sind so günstig zu haben, weil sie keiner haben will.
Woher aber kommt das?
Banal und vereinfacht gesagt: weil Deutschland und damit seiner Wirtschaft aufgrund der schlechten Politik nichts zugetraut wird. Jede deutsche Firma, die von amerikanischen Winkeladvokaten verklagt und beraubt wird, muß damit rechnen, von der eigenen Politik rücksichtslos im Stich gelassen und verraten zu werden. US-Firmen im Ausland geht es da ganz anders. Trump kämpft mit härtesten Bandagen und fast allen Mitteln für seine Industrie.
Wer aber kauft eine Automarke oder einen Energiekonzern, der von der eigenen Politik systematisch zerstört wird?
Jedoch zählt letztlich immer nur eins: für deutsche Konzerne können sich die Zeiten nur bessern. Das Merkel-Regime ist am Ende, die EU und der Euro auch. Was wird der DAX nach dem baldigen Ende wohl tun? Das ist nicht schwer zu erraten.
Die Freude über die Wende wird so groß sein, daß es selbst dann zu einem mindestens kurzfristigen Run kommen dürfte, wenn die nachfolgende Regierung noch schlimmer wird. So war es bisher immer.
Die Möglichkeiten für US.Konzerne sind dagegen ausgereizt. Viel mehr als Trumps Handelskrieg kann da nicht mehr kommen. Die Bewertungen liegen auf Spitzenniveau.
Und an der Börse wird die Zukunft gehandelt...