+ Auf Thema antworten
Seite 154 von 412 ErsteErste ... 54 104 144 150 151 152 153 154 155 156 157 158 164 204 254 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.531 bis 1.540 von 4115

Thema: Klassische Musik

  1. #1531
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Gestern schrieb ich in diesem Themenstrang, daß den Deutschen unter anderem das Urteilsvermögen abhanden gekommen ist. Das erkennt man sehr deutlich daran, daß sich die überwiegende Mehrheit bei der Beurteilung von Künstlern darauf versteift, ob sie mit dem was sie tun, erfolgreich sind. Dahinter verbirgt sich ein bestimmtes Werteurteil, daß man als zeitgenössisches Sprichwort bezeichnen könnte: Der Erfolg gibt ihm recht.

    Nicht das Können bestimmt mehr darüber, ob jemand hohes Ansehen und Beachtung verdient, sondern der Erfolg. Wer auf Basis des Erfolgs urteilt, der wird sich indessen niemals eine Vorstellung davon machen, was ein Pianist, Bariton oder Violinist alles können muß, um im klassischen Musikbetrieb bestehen zu können.

    Die Könnerschaft einer Martha Argerich im Vergleich zu Mick Jagger, wird solchen Menschen dann unbedeutend erscheinen; mehr noch, unbegreiflich bleiben.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  2. #1532
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Valdyn Beitrag anzeigen

    [...]Das ist letztlich ja auch nur sowas was die moderne Wohlstandsindustriegesellschaft hervorgebracht hat.[...]
    Joh. Seb. Bach wurde 65 Jahre alt, Josef Haydn sogar weit über 70. Außerdem, nur zu Erinnerung, geht es in diesem Strang um klassische Musik.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  3. #1533
    Mitglied Benutzerbild von Valdyn
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    31.892

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Joh. Seb. Bach wurde 65 Jahre alt, Josef Haydn sogar weit über 70. Außerdem, nur zu Erinnerung, geht es in diesem Strang um klassische Musik.
    Bin schon still. Klassik? Find ich gut. Kann ich aber nicht immer hören.

  4. #1534
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Richard Wagner wurde immerhin 70 Jahre alt. Sein musikdramatischer Antipode, Guiseppe Verdi, der im gleichen Jahr, 1813, zur Welt kam, starb erst mit 87 Jahren nach dem Anbruch des 20. Jahrhunderts. Erst dann bildeten sich die modernen Wohlstandsindustriegesellschaften immer mehr heraus. Verdi hatte wohl dunkle Vorahnungen, worauf es hinauslaufen wird, denn im reifen Alter plädierte er dafür: *Lasst uns zum Alten zurückkehren, es wird ein Fortschritt sein.*

    Seinen Freund und Kollegen Giovanni Bottesini, der immerhin 68 Jahre über diesen Planeten wandelte, hielt Verdi oft dazu an, mit seinen Kräften besser zu haushalten.

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  5. #1535
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Heute haben wir - das heißt, wer aufpasste - gelernt, daß zwischen Wienerlieder und französische Chansons musiktheoretisch kein Blatt Papier passt.

    Man kann nun geteilter Meinung darüber sein, ob es sich bei dem folgenden Lied schon um "Klassik" im strengen Wortsinn handelt, ich finde schon:



    Weshalb gehe ich soweit, so eine Aufführung als Klassik zu bezeichnen? Deshalb, weil ich auf der Bühne nichts künstlich Aufgeblasenes erkennen kann, keine "Show", keine "Special Effects", keine "Volume Booster".
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  6. #1536
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Die Verbindung zwischen Wienerlied und Chansons war für mich heute eine bahnbrechende Erkenntnis. Brutus hat in der Politikarena häufiger von dem inneren Zusammenhang zwischen Paris und Wien berichtet, aber mir fehlte noch das eigene Gefühl dafür, seine Aussagen in Gänze begreifen zu können.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  7. #1537
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    HPF-Exklusiv: Der folgende Liedtext ist aus dem Libretto der Operette "Der Rastelbinder" abgeschrieben. Man findet den Text sonst nirgendwo im Internet in der Antiqua-Schrift.

    I.

    Mei' Schatz, mei' Braut,
    hat mir vertraut,
    ganz leis' net laut:

    's wär ein Slowak
    Nicht ganz ihr G'schmack!
    Sie hätt's halt nur so gern:
    Ich sollt ein Wiener werd'n.
    Mit Talent
    Man's leicht werd'n könnt'.
    das war mein Ziel
    und Liebe kann doch viel!
    bin kein Slowak
    mit toje Tak!
    Ich garantir:
    Bin jetzt von hier
    Auß Lieb' zu ihr!
    Oh ja – ich bin
    Von Wien!
    Ich bin ein Wiener Kind
    So wie s' im Büchel steht,
    Wie's heut schon selten sind
    A wahre Rarität!
    A fesche Drahrerei -
    I bin dabei!
    Hab' gern a hetz,
    A Lied, a blöd's,
    A Schlamperei!
    Bin halt a Wiener Kind,
    So wie's im Büchel steht,
    Ich bin kein „Brzesina“,
    Der kein Wort deutsch versteht!
    Wär ich kein Wiener wor'n
    Hätt' ich ein Eselszorn!
    Du Herrgott mein,
    Geh' lass mich Wiener sein!

    II.

    Ein Wiener Kind
    - Ist man nicht blind -
    Erkennt man G'schwind!
    Weil's alles hat
    Von dieser Stadt!
    Und schaut man auch herum
    In der Welt und rundumundum,
    Find't man nie,
    Früchterln so wie mi'!
    Den Dialect,
    den plausch' ich ganz perfect!
    Den Wiener Schmiß,
    den hab ich g'wiß!
    Der Schwung vom G'wand
    Eligant -
    Ferm beinand!
    Na ja - ich bin
    Von Wien.
    Bin halt a Wiener Kind u. s. w.

    Quelle:[Links nur für registrierte Nutzer]

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  8. #1538
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Eine etwas "modernere" Interpretation von Michael Heltau, der sich eine Menge Freiheiten hinsichtlich der Textkürzungen rausnimmt:



    Michael Heltau ist ein gebürtiger Ingolstädter, aus dem ein "Wienerkind" wurde.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  9. #1539
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Wohlstandsindustriegesellschaft, den Begriff hat Valdyn heute hier in den Raum geworfen, und er gefällt mir. Man nehme dieses Wort, um dem Google-Übersetzer auf den Zahn zu fühlen, was er dafür in Englisch anzubieten hat:

    *Übersetzung für Wohlstand Industriegesellschaft*

    "Prosperity industrial society"

    *Stattdessen übersetzten mit Wohlstandsindustriegesellschaft*


    "Affluent industrial society"

    *Meintest du: Wohlstand Industriegesellschaft*

    Willkommen in der wunderbaren Welt des Englischen.

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #1540
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Wohlstandsindustriegesellschaftskinder statt Wienerkinder, so schaut's heut' aus.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 12:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 07:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 19:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 10:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 19:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben