Zitat Zitat von Kikumon Beitrag anzeigen
Hast Du an die Kreuzfahrtschiffe gedacht, die oft einer kleinen Stadt gleichkommen?
Bei auflandigem Wind hier auf den Kanaren gibts einen Strich am Strand, der Plastikteile beinhaltet, Bis zu etwa 1 cm gross. Die meisten aber etwa 2 bis 3 Millimeter oder kleiner. Es ist schwimmfaehiges Plastik, allermeist sehr farbig; Rot, Blau sticht hervor. Das war schon monatelang, besser jahrelang unterwegs, und wenn man sich den Golfstrom in der Gesandheit betrachtet, ist da die Stroemung ab Kapverden Richtung Mexico, und anschliessend bis Boston, dann England, Spanien, Kanaren und wieder der gleiche Kreislauf. Ob das Plastik aus den USA stammt, oder aus Europa oder aus Marokko - vermutlich ein Sammelsurium von allen, die am Kreislauf beteiligt sind. Dass das Plastik schon eine Weile unterwegs ist, sieht man ihm an.

Die Brandung, bez.w. die Wellen, die von den Tiefs ueber den Azoren kommen, und hier teilweise spektakulaere Schauspiele erzeugen, haben einen Rhytmus von etwa 21 Einheiten. Grobe Formel: Erst hohe Wellen abwarten, dann ins Wasser (wenns keine rote Fahne gibt), und wenn man dann draussen ist, ist das Reinkommen angesagt. Am Strand von Nogales kommt man nur mit Flossen wieder rein; keine Chance sonst gegen die Oberflaechenstroemung, die nach draussen geht; und andere Straende haben aehnliche Probleme. Die Wellensurfer retten regelmaessig Touristen, die meinten, mal ins Wasser gehen zu koennen. An belebten Straenden bedeutet die Fahne "Gruen" keine Gefahr, dann Gelb und manchmal die Quallenfahne (die portugiesiche Galleere), hier ist Vorsicht angebracht, und Rot heisst ganz klar: Baden verboten. Der Atlantik ist ka kein Schwimmbad wie die Nordsee:
[Links nur für registrierte Nutzer]