User in diesem Thread gebannt : Krabat


+ Auf Thema antworten
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 1794

Thema: Zu spät für Berlin.

Baum-Darstellung

  1. #38
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.813

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Zitat Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
    Es grüßt Lankwitz und Lichterfelde.....
    Ich habe gerade mal gesucht bei bvg.de - das ist ganz interessant, da wird Berlin richtig klein, wenn man sieht, wie man durch alle Stadtbezirke kommt, einfach nur mit dem Bus.

    Bei bvg.de die Suchoptionen anklicken und dann über Zwischenhalte noch jede Haltestelle erfahren.

    Ich habe von Krumme Lanke U-Bahn bis Spandau S+U-Bahn eingegeben und dann bin ich ganz einfach durch Berlin gerauscht - in Gedanken :-)

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Wappen:

    Tempelhof-Schöneberg


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Mit Erklärungen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Im Bezirk Reinickendorf in Berlins Norden stehen vor allem architektonisch interessante Sehenswürdigkeiten. Der Borsigturm ist nicht nur Wahrzeichen der Borsigwerke, sondern war auch das erste Hochhaus von Berlin. Ganz in der Nähe können Besucher mit dem Schloss Tegel ein Paradebeispiel für klassizistische Architektur besichtigen. Die Siedlung Schillerpromenade gehört als Siedlung der Berliner Moderne zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    http://www.dieter-kloessing.de/Berlin/Berlin-Zehlendorf.html

    Wunderschöne Bilder - nicht kopierbar.

    Hinweis auf Lankwitz und Lichterfelde:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    In den 1980er Jahren wurde geplant, eine Verlängerung der [Links nur für registrierte Nutzer] der [Links nur für registrierte Nutzer] zu bauen. Das standardisierte Bewertungsverfahren ergab hier das günstigste Kosten-Nutzen-Verhältnis. Aus politischen Gründen wurde allerdings die Verlängerung der [Links nur für registrierte Nutzer] in Reinickendorf vorgezogen. Die Verlängerung der U9 bis zum S-Bahnhof Lankwitz ist weiterhin Bestandteil des Stadtentwicklungsplans. Heute ist jedoch aufgrund der hohen Kosten eher anzunehmen, dass Berlin in Zukunft – außer der aktuell im Bau befindlichen [Links nur für registrierte Nutzer] – überhaupt keine neuen U-Bahn-Strecken mehr bauen wird.
    Lankwitz erhielt am 16. Juli 1900 mit der Eröffnung der weißen Linie (ab 1902: Linie IV) der [Links nur für registrierte Nutzer] von [Links nur für registrierte Nutzer] nach [Links nur für registrierte Nutzer] Anschluss an das [Links nur für registrierte Nutzer].[Links nur für registrierte Nutzer] Zum 1. Januar 1910 übernahm die aus [Links nur für registrierte Nutzer]kommende Linie 99 der [Links nur für registrierte Nutzer] die Bedienung.[Links nur für registrierte Nutzer] Ab dem 14. April 1924 übernahm die aus der [Links nur für registrierte Nutzer] kommende Linie 96 die Bedienung der Strecke, sie wurde am 8. Oktober 1930 bis zur [Links nur für registrierte Nutzer] verlängert.[Links nur für registrierte Nutzer] Der Straßenbahnverkehr wurde zum 2. Mai 1966 eingestellt.[Links nur für registrierte Nutzer]
    Inzwischen gibt es Überlegungen für die Rückkehr der [Links nur für registrierte Nutzer] nach [Links nur für registrierte Nutzer]. Die Straßenbahnen könnten die vorhandenen Tunnel am Rathaus Steglitz nutzen und im [Links nur für registrierte Nutzer] an den Richtungsbahnsteigen der U9 beginnen. Dies würde ein komfortables und wettergeschütztes Umsteigen zur U9 ermöglichen. Der weitere Streckenverlauf würde sich bis Lankwitz an der heutigen Busroute orientieren und könnte weiter nach [Links nur für registrierte Nutzer] geführt werden. Auch hier ist eine baldige Realisierung nicht zu erwarten.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Lichterfelde
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Eine weitere Villa im Kadettenweg

    Eine sogenannte
    [Links nur für registrierte Nutzer]-Burg im[Links nur für registrierte Nutzer] Stil (Neu-[Links nur für registrierte Nutzer]) englischer Landhäuser[Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Thermometersiedlung in der Nacht: Mercator-Grundschule mit Mercatorweg, Hochhäuser[Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von Tutsi (12.02.2016 um 14:58 Uhr)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neues vom Hetzer III, Heute: Berlin, Berlin...
    Von Maggie im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 18:46
  2. Berlin, Berlin - Die Türken vor Berlin
    Von Joseph Malta im Forum Sportschau
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 22:00
  3. Berlin: Türke klagt: Berlin hat noch zu deutsche Viertel
    Von Atheist im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 16:11
  4. Berlin, Berlin, wir fahren... bestimmt nicht in dieses Moloch
    Von -SG- im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 22:12
  5. Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 12:49

Nutzer die den Thread gelesen haben : 57

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben