Zitat Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
@Tutsi, Du hast es wunderbar beschrieben. Deinen Beitrag könnte man direkt in einer Zeitung abdrucken! Ich sehe schon wie Du bewußt Deine neue Stadt entdeckst und lieben lernst. Bei dem was Du beschreibst - ist es kein Wunder. Ja, schimpfen hilft nicht, wenn man sein Haus und Viertel nicht verlässt und sich nicht umsieht. Überall gibts etwas zu entdecken wo man noch nicht war, aber was Du hier über Berlin schreibst klingt wunderbar. Man muss nur offen sein für alles Neue, ein Auge für das Alte haben und sich natürlich für die Geschichte einer Stadt interessieren. Ich denke Berlin ist auch eine Stadt der Kontraste - gerade noch alles städtisch urban gewesen, und paar Hundert Meter weiter ist man schon in einer Kleinstadt oder hat gar fast dörfliche Idylle. Hier in Köln und Umgebung stören ausserhalb des Zentrums die vielen Industrieanlagen das gesamte Bild. Von Überall siehst Du *******, Hallen, Lagergebäude. Du merkst auch, dass hier alles schon mal umgebuddelt war, besonders westlich von Köln. Hier sind teilweise sogar die inzwischen bewaldeten Hügel teilweise künstlich, wegen der Braunkohle.
Die Tochter meiner Cousine lebt in Köln. Wenn sie sie besucht, berichtet sie mir manchmal von ihren Erlebnissen.

Leider klappt es morgen mit der Fahrt zum Britzer Garten nicht, weil es meiner Freundin zur Zeit nicht geht, das Medikament, welches sie zur Zeit erhält, bekommt ihr nicht, aber ich denke, wir schaffen das schon noch mal zum Britzer - er läßt sich so gut durchwandern und dann die riesen großen Fische in dem einen Teich - herrlich - ich hatte im vorigen Jahr Foto gemacht - sind mit der kleinen Eisenbahn gefahren - kreisrund im Garten herum und haben dann beim Italiener gegessen - und in diesem Jahr werden die Tulpen sicher andere Farben haben - und vor allem: Die Menschen fühlen sich wohl und das überträgt sich in der geatmeten Atmosphäre - alle sind gut gestimmt und haben so ein Lächeln im Gesicht - gefällt mir - die Pfaueninsel habe ich auch noch nicht gesehen und Dampfer fahren bis weit nach Potsdam rein ist ebenfalls angesagt.

Wow, es gibt noch so vieles - und ich werde auch wieder mehr Fahrrad fahren - muß nur einiges verändern lassen - dann geht es wieder los und dann ist da noch die Fahrt vom ADFC zum Brandenburger Tor - 38 km - und wenn alle durch den Tunnel fahren, dann gibt es ein freudiges Geschrei - man ist wie losgelöst und alle kommen heil an - die Mütter mit ihren kleinen Kindern - und die auf dem kleinen Sattel hinten, die schlafen manchmal ein - aber alle sind geschafft und alles geht gemeinsam vor sich.

Der Berliner läßt leben, wie es schon Friedrich II. meint, ganz nach jeder Fasson.

Leider gibt es aber auch manchmal Wermutstropfen, wenn sich Jugendliche in den Bahnen verstärkt sehr aggressiv benehmen - über die Bänke springen - mit ihren Schuhen, die Leute mit ihren gesamten Futterpaketen allen Unrat hinterlassen - als wären alle allein und müßten keine Rücksicht nehmen, aber ich vermute, das wird in anderen Städten auch so sein - mir fehlt da manchmal Achtung und Respekt vor anderen Menschen, die ein Recht darauf haben, nicht so angegangen zu werden.

Aber wo ist Leben schon einfach - wir müssen uns einfach fragen, warum sich die Jugend so gewandelt hat.

Trotzdem laß* ich mir meine "Entdeckerreise" durch Berlin nicht vermiesen - ich sehe einfach das Schöne und das Grüne und möchte meine Geburtsstadt Ff/O noch mal besuchen, dann noch Stralsund - und den Oderbruch - was nützen Reisen ins Ausland, wenn man nicht mal seine Heimat kennt ? :-)

Hier noch einige Hinweise:

berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/freiflaechen/plaetze/

de.wikipedia.org/wiki/Onkel_Toms_H%C3%BCtte_%28Berlin%29

de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Schm%C3%B6ckwitz

[Bilder nur für registrierte Nutzer]

Nur ein paar Hinweise für Berlin Interessierte :-)