Zitat Zitat von FranzKonz Beitrag anzeigen
Wenn Du Dich über wörtliche Betäubung unterhalten willst, bist Du bei mir fehl am Platze. Auch eine Anschubfinanzierung ist natürlich eine Form von Subvention.
Nein, das ist keine wörtliche Betäubung und eine Anschubfinanzierung ist keine Subvention.

Investitionen werden nicht immer, aber des öfteren mit Krediten, also Fremdkapital finanziert, das ist völlig normal. Der Staat hat sich hier nun mal entschieden die Finanzierung selbst zu leisten, anstatt auf den Kapitalmarkt zu gehen. Diesbezüglich wird die Finanzierung natürlich erstattet.

Die entscheidende Kompenente ist aber der Preis je Kilowattstunde und erneuerbare Energien werden eben subventioniert im Gegensatz zu Atomstrom je Kilowattsunde. Dies hat einen Grund, damit diese Anlagen sich amortisieren, muss der Strompreis steigen, sonst ist es ein Verlustgeschäft.

Zitat Zitat von FranzKonz Beitrag anzeigen
Aber sei's drum: die flächendeckende Verspargelung der Landschaft missfällt mir erheblich mehr, als die Kernkraftwerke. Zumal die Spargel letztendlich kein Kraftwerk ersetzen können. Das Fraunhoferinstitut hat Zahlen veröffentlicht, nach denen am schwächsten Tag letzten Jahres über Sonne und Wind zusammen gerade mal knappe 4% des Maximums erreicht wurden. Das bedeutet im Klartext, dass die gesamte Kapazität dieser sogenannten "Erneuerbaren Energien" noch einmal in Form von konventionellen oder Kernkraftwerken vorgehalten werden muss.

Was Grüne, Rote und Schwarze da verbrochen haben, hat weder Hand noch Fuß. Und keines der Arschlöcher, die das verbrochen haben, haftet dafür.
Es gibt Berechnungen, wenn Deutschland Strom nur durch Windmühlen generieren soll (Windstrom ist die günstigste erneuerbare Energie), dann benötigt Deutschland die Fläche von BA-Wü oder NRW.