das ist starker tobak.
ich schrieb eher, daß meine handschrift furchtbar war, als ich schräg schrieb. und sie präsentabel wurde, als ich recht schrieb.
bei anne frank ist es genau umgekehrt.
übrigens sehe sogar ich als laie, der einmal ein buch über graphologie geliesen habe, das beide schriften mindestens etwas wichtiges gemein haben: die neigung um auf einer zeile nach unten zu gehen.
auch die A von anne scheint ähnlich zu sein. und diese weise von A schreiben war damals sehr unüblich.
es kostete mühe, aber ich fand schließlich was ich meinte
[Links nur für registrierte Nutzer]
anne sollte die unterste A schreiben statt die obenste A. die unterste A gehörte bei der schrägen schrift, die sie schrieb. damals wurde die noch in der schule gelrnt.
daher daß dies sehr charakterisch ist.