Zitat Zitat von Alion Beitrag anzeigen
Nun solche Fragen lassen sich vermutlich am besten aus den offiziellen Berichten der Mandatsverwaltung beantworten.

Ich zitiere mal aus einem Bericht des Jahres 1925.





Wer diesen Bericht liest dem wird klar, dass Palästina kein Ort war an dem Milch und Honig flossen. In den teilweise versumpften Gebieten herrschte die Malaria, der Rest des Landes war eher Brachland als entwickelt. Tierseuchen waren nur unzureichend bekämpft. Erst durch den Aufbau des Landes durch jüdische Einwanderer wurde das Land im wesentlichen entwickelt.

Betrachtet man alleine die Zahl der Schulen, dann wird klar, dass die jüdischen Einwanderer erheblich mehr Wert auf Bildung legten und ihre Schulen auch noch im wesentlichen aus eigenen Mitteln unterhielten. Diese standen dann allerdings auch im wesnetlichen nur Juden offen. Bei geringerer Zahl an Einwohnern unterhielten sie bereits 1925 mehr Schulen als die Moslems. Die Mehrzahl der übrigen Schulen wurden durch die Briten gegründet und auch unterhalten. Auch die Christen unterhielten mehr Schulen als die Moslems.



Alion
Nu ja, die Römer haben ja bekannterweise kurz nach der Zeitenwende die Juden aus Palestina rauskatapultiert und das Land der Pflege der Philister überlassen.

Das führte dann irgendwann dazu, daß der Strom von Milch und Honig in Palestina versiegte, bis dann nach dem 2. Weltkrieg die Juden wieder in Teilen dieses Landes das Kommando übernahmen.

Inzwischen ist das Land - jedenfalls das von den Israelis bewirtschaftete Land - wieder in einem Zustand, der die Begehrlichkeiten der umliegenden Beduinenstämme erweckt.
Gottseidank kann man sich auf Seiten dieser Beduinen nicht über die Verteilung der Beute einigen, schlägt sich deswegen schon gelegentlich mal die Schädel ein und wird wohl daher den Krieg gegen Israel wegen Nebels ausfallen lassen müssen.