Zitat Zitat von -jmw- Beitrag anzeigen
Aus christlicher Sicht kann Jesus natürlich gar kein Jude sein, weil erstens das moderne Judentum nicht unwesentlich auf's Pharisäertum zurückgeht - und die Kritik daran ist ja bekannt; und zwotens und noch viel wichtiger, weil es "das Judentum" und den israelitischen Tempelkult ja nicht schon immer gab und also Jesus irgendwann hätte konvertieren müssen, was nun eine ganz, ganz absurde Idee ist.
Glauben kann man sich nicht rational erklären.
Es muß immer etwas übernatürliches dabei sein, das nicht erklärt wird
oder nachvollziehbar ist.
Um irdische Macht auszuüben ist es sicher nützlich, Vertreter einer viel größeren
überirdischen Macht zu sein.
Untertanen können sich gegen irdische Macht wehren, wenn aber der Machthaber
mit Strafen seines "Vorgesetzten" droht, ist Widerstand zwecklos.
Zumindest, solange die Untertanen an den "Vorgesetzten" glauben.
Dieser ist ja per Definition unangreifbar und besitzt alle Macht.
Daher hängen Angst und Religion mehr oder weniger zusammen.
Was hat die Menschen zu Ablaßbriefen getrieben? Die Angst.