Die sechs Mannheimer Sonaten wurden Kurfürstin Elisabeth Auguste von der Pfalz gewidmet. Das merkt man auch, sie sollten bei Hofe gespielt werden und sind darauf angelegt, auf geistvolle Weise zu gefallen. Die Variationssätze dieser Serie, das gebe ich zu, sind manchmal ein wenig harmlos, etwa das Andante Grazioso aus der Es-Dur-Sonate:

[Links nur für registrierte Nutzer]

Dieser Satz hat jedoch einen doppelten Boden. Sein Rhythmus entspricht dem eines Trauermarschs. Das Allegretto aus Beethovens 7. wäre ein anderes Beispiel.