Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
Weshalb der Strompreis in GB nicht in der Tabelle enthalten ist, weiss ich nicht. Aber das würde die schlimme Situation in Deutschland ja auch nicht wesentlich verändern.

Einer der Gründe für unsere extrem hohen Strompreise in Deutschland werden doch gerade debattiert: Die viel zu hohen Steuerbelastungen.

Dazu kommen - zu den zu hohen Produktionskosten aufgrund völlig verfehlter politischer Vorgaben (Merkels Atomkraft-raus-rein-raus-rein-raus-Gehampel, falscher Grundlastversorgungs-Planung usw.) - jahrzehntelange Versäumnisse der laufenden Aktualisierung der gesamten Netzstruktur sowie deren völlig falsche Zuständigkeiten.

Wie kann man nur Energieverkäufern die Kontrolle und die Eigentums- sowie Ertragsrechte der Distributionswege übergeben? Das ist quasi schon die indirekte Aufforderung zum Abgreifen, aber auch zur Vernachlässigung.
Das ist doch purer Wahnsinn. Vergleichbar mit dem Spruch von Franz Josef Strauß "Man darf einen Hund nie mit der Bewachung eines Wurstvorrates beauftragen!"

Alleine der seit vielen Jahren aufgeschobene und jetzt immer noch langsam vor sich hin trödelnde HGÜ-Nord-Süd-Link zeigt doch die jahrzehntelange stiefmütterliche Behandlung unserer E-Netzstruktur.
Der Strompreis für Haushalte in Deutschland wurde in der Vergangenheit absichtlich hochgehalten, um zum Sparen anzuregen. Inzwischen ist dieser Preis aber zum Politikum geworden. Für mich spielt es keine Rolle, ob der Strompreis 5 ct höher oder niedriger ist oder nicht, und für die meisten Bürger auch nicht. Wichtig ist, dass der Strompreis für die Wirtschaftsunternehmen nicht zu hoch ist und deren Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.