Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
Die Tagesordnung wurde mit Hilfe der Grünen, der Linken und der AfD geändert. Und zwar mit den Stimmen aller Parlamentarier des Deutschen Bundestages!

Satte 100 Prozent waren für diese Änderung der Tagesordnung, wo doch eigentlich eine Zweidrittelmehrheit gereicht hätte...

Und die Reichinnek hat nur zu diesem Tagesordnungspunkt zugestimmt; das war lediglich ein administratives und kein politisches Zugeständnis.
Ich stimme dir ungern zu. Aber du hast recht. Jedenfalls in Teilen. Mir scheint ihr/man/ich brachten die Wahlen und Abstimmungen etwas durcheinander.

Ja alle Parteien waren sich nach der gescheiterten Wahl DURCH eine Abstimmung, ob am selben Tag noch einmal gewaehlt werden soll, einig.

Friedrich Merz hatte zunächst nur 310 Stimmen erhalten. Damit verfehlte er die Kanzlermehrheit von 316 Abgeordneten. CDU, CSU und SPD verfügen im Bundestag gemeinsam über 328 Sitze. 18 von ihnen hatten dem Kandidaten die Gefolgschaft verweigert.

Und aus diesem Ergebnis kann man nicht zwangslaeufig schlussfolgern, das die Stimmen der letzten Wahl des Fotzenfritz von der Partei "Die Linke" kamen.

Nun ist es fertig, das Thema!?