Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
Wenn das keine Leistung ist, Arbeitsplätze und Produkte zu schaffen, dann weiß ich auch nicht.
Jetzt kommt sicher wieder Systemkritik "Kapitalismus".

NIEMAND ist gezwungen, Arbeitnehmer zu sein. Für nen Zwanni kann jeder den Etablierten zeigen, wo der Hammer hängt. Einfach ein Gewerbe anmelden ...
Was hat ein Quandt- oder Piech-Erbe, dem schon als Kind zig Millionen in die Wiege gelegt werden für Werte geschaffen? Diese Leute werden auf beste Schulen geschickt, können Kontakte knüpfen und irgendwann entscheiden, ob sie selbst arbeiten, ihr Vermögen arbeiten lassen oder einfach alles verprassen. Was spricht dagegen, solche Erbschaften hoch zu besteuern und das Geld in die Infrastruktur und in Bildung zu stecken, so dass alle etwas davon haben?

Ich bin übrigens gerne Arbeitnehmer. Meine Eltern haben mir eine gute Ausbildung ermöglicht und damit habe ich mir eine Stellung erarbeitet, mit der ich, sehr gut leben kann. Dazu braucht es nämlich kein Erbe.