Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
...
Ich hatte es vorgerechnet, der kleine Kacker kann sich heute weitaus mehr leisten als 1970. Weil er für das identische Gut erheblich kürzer arbeiten muss.
Das trifft auch auf Heiz- und Spritkosten, Strom und Lebensmittel zu.

1970 musste der kleine Kacker noch 25% seines Einkommens für Lebensmittel ausgeben, nun sind es nur noch 14%.
Erst im Januar 1974 wurde die Preisbindung für Markenware in Deutschland aufgehoben. Ab da durfte jeder so kalkulieren, wie es ihm beliebte.
Das Produktivitätswachstum stagniert allerdings seit ca. 2000, also seit Einführung des Internets.
Die großen Produktivitätssteigerungen, auch in der Landwirtschaft usw., fanden in den Jahrzehnten vor 2000 statt.

Es scheint so, daß die Digitalisierung die Produktivität hemmt, im Gegensatz zu den vollmundigen Versprechungen von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz.

---