Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
und gleich der nächste Müll von dir.
Ein Hektar Wald bindet vielleicht 10 Tonnen CO2.
Das Windrad dort erspart bei 5 MW und 2.500 Jahresvollaststunden gegenüber einem Kohlekraftwerk PRO JAHR gut 5.000 Tonnen CO2.

Ausserdem:
>>
Laut den verfügbaren Informationen wurde in Deutschland bisher eine relativ geringe Waldfläche für Windkraftanlagen gerodet:

  • Bis Ende 2023 wurden etwa 2.450 Windräder im Wald errichtet[Links nur für registrierte Nutzer]. [von 28766 Anlagen insgesamt 2024 in Deutschland!]

  • Diese Anlagen benötigen insgesamt etwa 1.130 Hektar Fläche[Links nur für registrierte Nutzer].
  • Dies entspricht weniger als 0,01 Prozent der gesamten Waldfläche Deutschlands[Links nur für registrierte Nutzer].

Detaillierte Angaben aus einer früheren Erhebung zeigen:

  • Ende 2020 standen knapp 2.100 Windenergieanlagen im Wald[Links nur für registrierte Nutzer].
  • Diese benötigten dauerhaft knapp 960 Hektar Fläche[Links nur für registrierte Nutzer].

<<
Aha Kohle das musste kommen, wir hatten Atomkraft.

Zudem bekomme ich keine Antwort zur Warmzeit im Mittelalter.