Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
Das Zusammenspiel von "Angebot und Nachfrage" war schon Bestandteil in der BWL....

Doch was geschieht wenn der Markt schlagartig "verzerrt" wird?
Damit meine ich die unseligen Umweltverordnungen! Diese machen es Bauherren schwer Wohnraum zu angemessenen Preisen zu schaffen und somit geschieht eine Verknappung des Wohnraumes und dies führt bei selbst gleichbleibender Nachfrage zur Preissteigerung!

Eine ähnlichwe Verzerrung gab es in der DDR, dort wurden die Mieten "gewaltsam" niedrig gehalten, staatl. Wohnungsbau wurde subventioniert und alle privaten Anbieter konnten mit den Mieten nicht die Kosten für den Erhalt bzw. Neubau decken.
Diese falsche Subventionspolitik habe ich damals konsequent abgelehnt!

Nun zeichnen sich ähnliche Fehler wieder ab. Ich könnte verstehen, das man die Preise für Energiekosten hoch hält (um zu einem sparsamen Verbrauch oder Modernisierung anzuregen). Doch ein massiver Eingriff wie "Heizungsgesetz" und Wärmedeämmverordnung sind ein Eingriff in das Eigentumsrecht.
Wenn man heute ein Grundstück verkaufen oder überschreiben will, da geht doch die Gängelei schon los wie:
- Energiepaß
- Wärmedämmverordnung (z.B. oberste Geschoßdecke muß innerhalb der Übergabe durrch den neuen Besitzer gedämmt werden, egal ob die Räume genutzt werden oder nicht)
Mittlerweile werden ja einige der größeren Bauträger wach und kritisieren die immer weiter ausufernden "Wärmedämmungsverordnungen " , sogar von absoluten Unsinn in Sachen Wäremedämmung war da schon die Rede !

Einer hat das mal sehr gut erklärt vor Wochen im Fernsehen : Durch die immer wieder erhöhte Wärmedämmung gibt es kaum nennenswerte Einsparung an Energie , aber das würde man den Verbrauchern bewusst verschweigen , statt dessen

gäbe es immer wieder neue Verordnungen zur Wärmedämmung die meist vollkommen kontraproduktiv sind !

Man könnte viel billiger bauen , wenn die Politik dies nur wolle !

Mir erschließt sich auch nicht ganz warum man einen Neubau direkt mit irgendwelchen Platten und anderem Zeug " versiegeln " muss , früher heiß es immer der Bau muss einmal durch den Winter !

Man versiegelt doch faktisch Mauern die noch nicht durch getrocknet sind , oder ?