
Zitat von
hmpf
Indem ich die Intensität der Strahlungsquelle bei der Labormessung von Abb. 1 reduziere.
Wenn die Strahlungsquelle dann bei der Erdtemperatur von ca. 15 °C ankommt, ergibt die Messung dasselbe Spektrum wie es in Abb. 4 zu sehen ist.
An der Uni habe ich meine Proben mittels flüssigen Heliums bis auf ca. 4 °K abgekühlt.
Würde man die Strahlungsquelle auf sagen wir 77 °K abkühlen, verschwände die Intensität im Atmosphärischen Fenster.
Die Intensitäten außerhalb des Atmosphärischen Fensters würden sich dabei nicht ändern.