Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
...
Aber ich habe auch noch Fragen dazu. Du hast geschrieben du könntest die Re-Emission von der thermischen Emission unterscheiden, die Sache habe ich nicht verstanden.
Wenn man messtechnisch belegen kann das es keine Re-Emission gibt, wäre das der Todesstoß für die
Katastrophisten.
MfG
H.Maier
Habe ich @Differentialgeometer vor kurzem erst erklärt:
Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
Und wie willst Du Emission und Re-emission unterscheiden??
Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
Indem ich die Intensität der Strahlungsquelle bei der Labormessung von Abb. 1 reduziere.
Wenn die Strahlungsquelle dann bei der Erdtemperatur von ca. 15 °C ankommt, ergibt die Messung dasselbe Spektrum wie es in Abb. 4 zu sehen ist.

An der Uni habe ich meine Proben mittels flüssigen Heliums bis auf ca. 4 °K abgekühlt.
Würde man die Strahlungsquelle auf sagen wir 77 °K abkühlen, verschwände die Intensität im Atmosphärischen Fenster.
Die Intensitäten außerhalb des Atmosphärischen Fensters würden sich dabei nicht ändern.
Jetzt ist er eingeschnappt.