Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
Wenn Matador draufsteht muss das Produkt trotzdem nicht zwangslaeufig - Made in Germany - sein. Im Angebot steht auch nicht - Made in Germany -
Produkte der deutschen Qualitaetshersteller von Hazet, Gedore und Stahlwille sind auch nicht immer - Made in Germany - , wenn die Praegung nicht
darauf hinweist. Gedore laesst z.B. Werkzeug in Taiwan produzieren und vertreibt das Werkzeug unter dem Mark Gedore Red. Matador
war mir bisher nicht bekannt. An Deiner Stelle wurde ich bei Matatodor direkt nachfragen welche Produkte noch in Remscheid produziert werden und
welche sie an den Weltmaerken kaufen und dann unter der Marke Matador vertreiben.
Das stimmt natürlich. Sehr verwirrend. Bei Hazet ist mir mittlerweile auch viel suspekt, z.b. der mittelprächtige Bitsatz, der handschlagschrauber und sowas. Gedore Red ist mir auch bekannt, wobei es ja heißt, dass die Drehmomentschluessel Red Made in Germany sein sollen. In der blauen Serie allgemein aber oft kein Made in Germany Siegel. Naja.

Ich hab ja den 1/2 und 1/4 Kasten von Würth gebracht. Finde ich top, auch wenn vorher gewusst Made in Taiwan draufsteht. Kann nichts negatives darüber sagen, schraubt sich gut. Gefühlsmäßig vertraue ich bei den Problemfällen, wenn möglich aber auf die guten alten des Grossvaters aus Remscheid, also wirklich aus Remscheid.
Was ich nicht einsehe ist, für den Namen zu zahlen wenn nicht klar wo gefertigt. Ich nehme Mal an dass der von Matador irgendwo im Ausland gefertigt wird, nach deutschen Normen. Wenn ich aber 400 Euronen aufwärts hinlegen soll, für einen Nussenkasten von Hazet, gedore blau z.B. in einer Plastikbox ohne entsprechende Herstellungsangabe dann bin ich raus.

Wera ist da konsequent und produziert in Tschechien, kein wenn und aber.