Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
In Schland muss man für diese „Kampfhunde“ (variiert von Bundesland zu Bundesland, was ich jetzt schreibe gilt fürs Hessenland):
- ein polizeiliches Führungszeungis vorlegen
- eine Sachkundeprüfung bei einem anerikannten Veterinär/Polizeibeamten
- nachweisen, dass der Hund ausbruchssicher untergebracht ist
- einen Wesenstest mit 15 Monaten, einen mit vier Jahren, bei einem der akzeptierten Veterinäre/Polizeibeamten
- eine Versicherung (keine Ahnung, ob es da eine Grenze gibt, bei mir liegt die Summe bei 20 mio Eur; dh wenn er das Nachbarskind frisst, zahlt die Versicherung bis zu 20 Mio für erlittene Schäden).
- jedesmal einen Wesenstest, wenn es einen Beissvorfall gab
- Hundesteuer zwischen 500-1500 Eur por Jahr (variiert von Kommuni zu Kommune)
Ich schätze, dass nur jeder 5. Listenhund angemeldet ist. Bei mir in Berlin rennen die alle ohne Maulkorb rum. Evtl. sind ein paar angeleint. In Berlin verfährt man so.

Scheiß uff die Ängste Anderer.

Ich bin egoistisch,

ich mach mein Ding,

man darf alles , man darf sich nur nicht erwischen lassen.