Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
Investieren sollte man immer so, dass eigene individuelle Bedürfnisse abgedeckt (bzw. gehedget) werden.
Wenn ich also immer Essen brauche und auch weiß dass immer geheizt werden muss, dann sollte man sich dividendenstarke Werte aus dem Bereich Energie und Nahrungsmittelindustrie zulegen...ich persönlich setze da bei letzterem lieber auf einen Garten und paar Hühner/Hasen, sowie generell Leben außerhalb von Großstädten. Aber Energiewerte braucht es immer, und meistens haben die gute Dividenden und viel Buchwert, und werden wennn nötig vom Staat gepampert, weil wichtig. Und so bin ich dann teilweise abgesichert, wenn die mir hohe Energierechnungen schicken, dann kriege ich auch mehr Rendite. Nur mal so als Beispiel, wie man an Invetsitionsentscheidungen individuell rangehen sollte.
Siehst du. Sehr gut, sowas meinte ich. Nur bedeuten höhere Preise für Endkunden nicht zwangsweise mehr Gewinne für die Unternehmen. Nächstes Jahr soll der Strom wieder mal der Industrie in den Hintern geblasen werden. Wer wird das wohl finanzieren? Also werden die Steuern höher, die Einnahmen höher, aber nicht die der Energieunternehmen.... Wechselwirkungen sind also nicht direkt feststellbar. Wie bei Lebensmitteln.

Den Garten kannst du dir leisten, die Tiere müssen fressen, die Zeit musst du haben. Etc. etc.