Moin moin. Das Problem mit einem historischen Jesus ist, dass es keine eindeutigen Daten zu seiner Biografie gibt wie bei tatsächlichen historischen Personen. Die wenigen religiösen Quellen die es gibt widersprechen sich gegenseitig. Kein Historiker zur damaligen Zeit hielt es für nötig, Jesus oder die Apostel oder angebliche Menschenmassen bei seinen Predigten, Einzug in Jerusalem etc. zu erwähnen. Andere Revolutionsführer, Zeloten und Messiasse werden erwähnt, aber keiner der zu den Angaben in den Evangelien passen würde. Dasselbe gilt für die Apostel, da sind ja noch nicht mal die Namen der Zwölf einheitlich.
Es gab mehrere hellenisch-jüdische Sekten, und falls Paulus eine historische Person ist, dann kann man seinen Briefen (z.B. Galaterbrief) entnehmen, dass die Anführer der einen Gemeinde da in Jerusalem drei Leute namens Petrus, Jakobus und Johannes waren. Und dass es Streit gab, inwieweit das jüdische Gesetz für Anhänger des himmlischen Krischna-Mitras-Christus weitergilt oder nicht.
Die synoptischen Evangelien sind literarische Werke und benutzen den Lebensweg von Julius Cäsar als Gerüst und Struktur. So ähnlich wie der Film Avatar von 2009 im Grunde dieselbe Geschichte erzählt wie der Film Pocahontas von 1995.




Mit Zitat antworten
