Zitat Zitat von goldi Beitrag anzeigen
Da sind noch alte Leopard 1 Panzer dabei.

Zitat aus meiner Quelle:

De facto ist damit genau das eingetreten, was Scholz offiziell nie wollte: Deutschland hat den Re-Export der Leopard-2-Panzer im Alleingang genehmigt und liefert auch die meisten Panzer an die Ukraine, denn inzwischen hat das deutsche Verteidigungsministerium zusätzlich die*Lieferung von bis zu 178 Leopard-1-Panzern*aus Beständen der deutschen Industrie genehmigt und auch die Finanzierung sichergestellt.

Damit liefert Deutschland bis zu 192 Kampfpanzer an Kiew, während die anderen NATO-Partner schellmisch lächelnd zu Seite schauen.

2. QUELLE

Leopard 1 für die Ukraine: Schlachtfeld statt Museum

Auch weil moderne westliche Kampfpanzer schwer verfügbar sind, soll die ukrainische Armee nun den Leopard 1 erhalten, einen Panzer aus den 60er Jahren. Der "Oldtimer" gilt als nicht besonders schlagkräftig. Auch Ersatzteile und Munition sind knapp.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ah, ok, danke für Erklärung.

Dass man jetzt auch noch eine so große Anzahl alter Leo-1 liefert (178) Stück, hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm.

Naja, die Mitteilungen überschlagen sich ja täglich, vor allem die Rückzieher der übrigen Leo-Lieferanten wie Spanien, Frankreich usw.
Vorher hatten sie eine große Klappe, und jetzt ist auf einmal Totenstille. Denen ist jetzt anscheindend aufgrund ihrer eigenen großspurigen Sprüche mulmig geworden...