Zitat Zitat von nurmalso2.0 Beitrag anzeigen
Bürgerkrieg mit wem??? Die Nancy ist paranoid, sieht auch schon Gespenster:

Rechtsextremismus „erste Priorität“ – Innenministerin kündigt „Aktionsplan“ an

Nachdem sie die schwersten rechtsextremen Verbrechen der jüngeren Geschichte referiert hatte – vom sogenannten [Links nur für registrierte Nutzer] über [Links nur für registrierte Nutzer] am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) bis zum [Links nur für registrierte Nutzer] –, kündigte sie ihr erstes Großprojekt an: „Bis Ostern werde ich einen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vorlegen“, sagte Faeser.
Sie werde „alles daran setzen, rechtsextreme Netzwerke zu zerschlagen, Extremisten die Waffen zu entziehen und „demokratische Initiativen“ zu stärken. So wolle sie gemeinsam mit Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) durch das sogenannte Demokratiefördergesetz Initiativen gegen Extremismus besser ausstatten.
Anzeige

Faeser betonte: „Wir sind stolz darauf, dass wir ein vielfältiges Einwanderungsland sind“. Jetzt gehe es darum, ein besseres „Integrationsland“ zu werden. Deswegen werde die Bundesregierung ein „modernes Einwanderungsrecht“ schaffen, legale Fluchtwege ermöglichen und „das Sterben im Mittelmeer“ beenden. Auch wolle man „konsequente Rückführungen, insbesondere von Straftätern“ durchsetzen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ob das Gespenster sind oder nicht. Damit ist das so eine Sache.
Was klassisch als Rechtsextremismus definiert wurde, ist in der BRD schon lange ein Symptom. An sich hat das auch in vorigen Jahrzehnten gefehlt. Man hat den Leuten Positionen angedichtet, die sie eben nicht vertraten. Und genau das hat man noch weiter ausgedehnt. Wer CDU-SPD-FDP Positionen der Anfangsphase der BRD vertritt, steht heute mittlerweile bereits ein "Verdachtsfall" fuer "Rechtsextremismus". Rational kann man diese Sichtweise und das dazugehoerige Verhalten nicht mehr nennen... Obwohl es durchaus konsequent ist, wenn man unterstellt, dass die Gesinnungseliten ihrem Machterhalt sichern wollen. An der Macht sind die aus mehreren Gruenden interessiert. Erstens sind damit Prestige und auch ein Machtgefuehl verbunden. Zweitens sichert der die Einkommensquellen dieser Leute.. Den meisten fehlt es an Talent, Fleiss, Kreativitaet usw. um als Arbeitnehmer oder Unternehmer in der freien Wirtschaft ueberhaupt zurechtzukommen. Das wissen die auch. Daher lieber was machen, dass mit dem politischen Feld naeher verbunden ist. Drittens schuezt es vor Strafverfolgung und moeglicherweise Racheakten, wenn man an der Macht ist. Justiz und Polizei sind einem wohlgesonnen und man kann diese sogar gegen Gegner und Kritiker einsetzen. Weil die Angst vor dem Machtverlust zunimmt, greift auch die Korruption weiter um sich... Man will sich da doch noch Vermoegen, Gelder und Einfluss sichern, um dann im letzten Moment noch irgendwo hin abhauen zu koennen, wo sie vor dem Zugriff einer Deutschen Rechtspflege meinen sicher zu sein. Denkt mal dran wie alt die entscheidenen Leute in der Politik und damit verbundenen Institutionen sind. Durchschnittsalter duerfte so 60 sein. Das heisst man darf noch mit mehr als 20 Lebensjahren rechnen... Die wollen die aber nicht in einer Zelle oder mit H4 zubringen, sondern moeglichst in Wohlstand und Luxus. Es braucht ja nicht besonders viel zu sein. Aber wehr 250.000 Euro im Jahr verballern kann, wird wohl kaum wie ein armer Schlucker leben.

Man wird also tun was der Machterhaltung und damit der eigenen Luxuserhaltung dient. Dass Deutschland dabei vor die Hunde geht, ist diesen Leuten doch eindeutig egal. Im Gegenteil werden die sich das noch als Tugend anrichten Land und Volk der Taeter schaden zugefuegt zu haben. Ausserdem wird dann weniger CO2 verbraucht. Und es gibt immer noch genug Deppen, die die Waehlen oder sogar noch Kommunal, Regional oder National unterstuetzen.