Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
Die Internet-Konzerne waren viel zu lange nur auf ihren eigenen finanziellen Vorteil bedacht und haben der jahrelangen Hetze und den Lügen Trumps zugeschaut, statt diese mit Warnhinweisen zu versehen, sie zu löschen und ihn bei weiterer Missachtung der Regeln immer wieder zeitweise zu sperren. Wäre dies wie bei jedem anderen Nutzer regelmäßig geschehen, wäre Trump möglichweise gar nicht Kandidat und Präsident geworden. Jedenfalls wäre es nicht so weit gekommen, wie es nun zwangsläufig kommen musste. [...]
Jedoch gibt es in den USA ein Gesetz, dass es ihnen explizit ermöglicht hat, um eben diese Technologiekonzerne zu fördern, und vor möglicherweise unberechtigten Klagen zu schützen. Das war eine lange Zeit schön und gut.

Umkehren kann man es auch nicht so einfach, denn dann müsste der Staat die Grenzen auch in diesem Bereich explizit aufzeigen, was er bisher nicht getan hat. Im Gegensatz zu Deutschland könnte man sonst diesen Firmen zivilrechtlich ganz schnell ein Ende bereiten.