
Zitat von
WilliN
Das dürfte eine kleine Wissenschaft sein. Der eine User hier, mit den unbrauchbaren Beiträgen, will nicht raus mit der Sprache oder, das ist meine Vermutung, weiß selber nicht so recht.
Jedenfalls schreien seine Beiträge nach Aufmerksamkeit. Vielleicht überlegt er es sich ja nochmal, unterlässt die infantilen Spielchen, und klärt uns auf.
Reststrom in Smartphones mit eingelegtem Akku dürfte relativ ergiebig sein. Da geht es darum, dass die Systemfunktionen aufrecht gehalten werden. Smartphones schalten sich auch immer aus, bevor der Akku komplett leer ist. Ein Notspeicher. Soll heißen: Akku leer bedeutet nicht Akku leer.
Auch per NFC-Chip kann ein Datenaustausch mit Reststrom über eine kurze Distanz stattfinden. Müsste man bei den Herstellern abfragen, was da noch möglich ist.
Ohne Akku dürfte es aber nicht der Rede wert sein. Falls ohne Akku noch die SIM eingelegt ist, kann eventuell ein Signal gesendet werden.
Ohne Akku und ohne SIM wird es eng. Ortung der Polizei bzw. Mobilfunkbetreiber (im Auftrag der Polizei) über IMEI-Nr. ist mit Reststrom im Gerät (ohne Akku) eher schwierig.
Ohne Akku das (Android-)System hochfahren, ist nicht möglich. Aber für ein kleines Signal kann es vielleicht reichen. Ich bezweifele aber, dass es ohne SIM und ohne Akku 100%ig geortet werden kann.
Dafür dürfte der Saft in der Mini-Batterie wohl kaum ausreichen. Jedenfalls ohne Akku (Flugmodus und Akku raus) sind nach 2 Tagen noch Datum und Uhrzeit korrekt.
Gibt es schon einen 007-Technik-Strang und wo sind die Experten??