Zitat Zitat von Kreuzbube Beitrag anzeigen
Hab nochmal zwei Fragen...

1. Ist es so, dass die Aktien-Indexe Dax, Dow Jones usw. die momentane Summe der aktuellen Werte aller im Index gelisteten Unternehmen darstellt?
Ja, nach einer Formel berechnet. Also nicht einfach die Summe der einzelnen Kurswerte. Sondern das geht nach Marktkapitalisierung. Marktkapitalisierung ist praktisch der Kurswert einer Aktie mal der Summe der insgesamt ausgegebenen Aktien. Praktisch bedeutet das: die großen Unternehmen haben einen größeren Einfluß auf den Dax-Stand als die kleinen.
Was übrigens nicht allein von der Marktkapitalisierung abhängt, das sind die Kriterien, welche Unternehmen überhaupt in den DAX aufgenommen werden. Da geht es auch noch um andere Dinge.
2. Zahlen alle AGs Dividenden? Ist das Pflicht oder Freiwillige Leistung?
Die Dividende ist eine freiwillige Leistung an die Aktionäre, die vom Vorstand vorgeschlagen und dann in der Hauptversammlung von allen stimmberechtigen Aktienbesitzern abgesegnet (oder auch nicht) wird.

Von der Idee her ist die Dividende vorgesehen und auch logisch. Der Anteilseigner (Aktienbesitzer) wird dadurch direkt am Gewinn des Unternehmens beteiligt. Als Gegenleistung dafür, daß er sein Kapital zur Verfügung stellt. Eigentlich ist die Dividende der einzige und ursprüngliche Grund für einen Anleger, überhaupt eine Aktie zu kaufen.
Die Spekulation auf einen steigenden Aktienkurs ist ursprünglich ein sekundärer Grund. Denn dieser Chance steht auch immer ein entsprechendes Verlustrisiko gegenüber.
Unternehmen, die keine Gewinne machen, können natürlich normalerweise auch keine Dividenden zahlen. Anleger kaufen die Aktien dann nur deswegen, weil sie eine Besserung der Situation in der Zukunft erwarten.